4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai Kona jetzt auch als Hybrid

Doppelherz

Als Verbrenner und Stromer gibt es den Hyundai Kona bereits. Nun gesellt sich eine Version mit dem aus dem Ioniq bekannten Hybrid-Antrieb hinzu.

mid/wal

Der bereits aus dem Hyundai Ioniq bekannte Hybrid-Antrieb kombiniert nun auch im Hyundai Kona den 1,6-Liter großen Benzin-Vierzylinder, der 77 kW/105 PS leistet, mit einem 32 kW/44 PS starken Permanentmagnet-Elektromotor.

Den nötigen Fahrstrom bezieht der Elektromotor aus einer 1,56-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, die durch den Benziner bzw. die beim Rollen oder Abbremsen erzeugte Rekuperations-Energie versorgt wird.

Die Systemleistung von 104 kW/141 PS, das maximale Drehmoment von 265 Nm sowie die reaktionsschnellen Schaltvorgänge des serienmäßigen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebes sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Für besondere Agilität ist der Sportmodus zuständig. Mit Schaltwippen am Lenkrad lassen sich dann Schaltvorgänger vom Fahrer selbst übernehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Acht "Grenadiere" stehen zur Verfügung

Ineos Grenadier am Red Bull Ring erlebbar

Der Red Bull Ring ist erneut um eine Attraktion reicher. Ab April darf der neue Ineos Grenadier auf dem Offroad-Gelände von Österreichs berühmtester Rennstrecke zeigen, was er kann.

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.