4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Hyundai Kona jetzt auch als Hybrid

Doppelherz

Als Verbrenner und Stromer gibt es den Hyundai Kona bereits. Nun gesellt sich eine Version mit dem aus dem Ioniq bekannten Hybrid-Antrieb hinzu.

mid/wal

Der bereits aus dem Hyundai Ioniq bekannte Hybrid-Antrieb kombiniert nun auch im Hyundai Kona den 1,6-Liter großen Benzin-Vierzylinder, der 77 kW/105 PS leistet, mit einem 32 kW/44 PS starken Permanentmagnet-Elektromotor.

Den nötigen Fahrstrom bezieht der Elektromotor aus einer 1,56-kWh-Lithium-Ionen-Batterie, die durch den Benziner bzw. die beim Rollen oder Abbremsen erzeugte Rekuperations-Energie versorgt wird.

Die Systemleistung von 104 kW/141 PS, das maximale Drehmoment von 265 Nm sowie die reaktionsschnellen Schaltvorgänge des serienmäßigen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebes sorgen für ein dynamisches Fahrerlebnis. Für besondere Agilität ist der Sportmodus zuständig. Mit Schaltwippen am Lenkrad lassen sich dann Schaltvorgänger vom Fahrer selbst übernehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Marktstart ist bereits dieses Jahr

Ford Ranger Raptor enthüllt: bulliger Look, viel Power

Die letzten werden die ersten sein, heißt es doch: Während er "normale" Ranger erst 2023 auf den Markt kommt, darf der nun vorgestellte Ranger Raptor, samt seinen 288 PS und feinstem V6-Sound bereits dieses Jahr mit uns in Sand und Dreck spielen. In manchen Märkten gar schon im Sommer.