4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jahrgang 2020: Jeep Renegade

Voll vernetzt

Der Jeep Renegade des Modelljahrs 2020 rollt mit einem aktuellen Vernetzungsangebot und mehr Individualisierungs-Möglichkeiten an.

mid/rhu

Das knuffig-sympathische Aussehen ist ihm geblieben. Aber unterm Blech hat sich beim Jeep Renegade des Jahrgangs 2020 einiges getan. Speziell im Bereich Konnektivität soll der kleine Kraxler jetzt eine Vorreiterposition einnehmen. Das liegt an der Ausstattung mit der neuen Uconnect Box. Mit der ist laut Fiat Chrysler der direkte Zugriff auf die diversen und je nach Ausstattungsstufe gestaffelten Serviceleistungen von Uconnect und auf die Smartphone-App My Uconnect möglich.

Jeep kündigt zwar schon mal den Renegade mit Plug-in-Hybrid an, doch diese Variante wird noch bis Mitte 2020 auf sich warten lassen. Zunächst rollt das Modell 2020 mit Benzinern und Dieseln in einem Leistungsspektrum von 120 bis 180 PS an, als Handschalter und mit Neungang-Automatik, als Fronttriebler und mit Allradantrieb.

Individualität wird bei der Konfiguration breiter Raum eingeräumt. So gibt es zusätzlich zu den kürzlich vorgestellten Lackierungen Sting Grey und Bikini auch den Farbton Blue Shade. Insgesamt sind zwölf Farbvarianten, die zum Teil auch noch mit einem schwarz lackierten Dach kombinierbar sind, verfügbar. "Die limitierten Modellversionen S, Upland und Night Eagle ergänzen die vier serienmäßigen Ausstattungsvarianten Sport, Longitude, Limited und Trailhawk", heißt es bei FCA.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!

150.000 Euro nur für den Umbau

Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

"Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.