4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bestellbar: Renault Captur Plug-in-Hybrid

Doppelherz

Das erfolgreiche City-SUV Renault Captur kann in Deutschland ab sofort auch als Plug-In-Hybrid bestellt werden, in Österreich in Kürze.

mid/rhu

Bis zu 65 Kilometer kann der neue Renault Captur E-Tech Plug-in im Stadtverkehr rein elektrisch zurücklegen - das ist eine ordentliche Ansage. Das erste Renault-Modell mit Plug-in-Hybridantrieb wird von einem 1,6-Liter-Benzinmotor und zwei Elektromotoren angetrieben, die ihre Kraft an alle vier Räder liefern. Seine elektrische Energie wird in einem Lithium-Ionen-Akku mit einer Kapazität von 9,8 kWh gespeichert.

Als elektrische Mix-Reichweite im Stadt- und Überlandbetrieb gibt Renault 50 Kilometer und eine Höchstgeschwindigkeit von 135 km/h an. Die Systemleistung liegt bei 116 kW/158 PS, das maximale Drehmoment bei 300 Nm. Die CO2-Emissionen im speziellen Plug-in-WLTP-Prüfzyklus liegen unter 40 Gramm pro Kilometer.

Der Doppelherz-Captur kann in Deutschland ab sofort ab 33.600 Euro bestellt werden, österreichische Interessenten müssen noch ein wenig warten. Die ersten Fahrzeuge werden nach bisheriger Planung ab Mitte 2020 an die Käufer ausgeliefert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Preise zum Marktstart bekanntgegeben

Nissan X-Trail startet bei 38.950 Euro

Wie Nissan Österreich heute bekannt gab, startet der neue X-Trail hierzulande zu Preisen ab 38.950 Euro und ist in den fünf bekannten Ausstattungslinien Visia, Acenta, N-Connecta, Tekna und Tekna+ erhältlich.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Double Cab Pick-Up mit BMW-Power

Ineos Grenadier Quartermaster enthüllt

Robust, praktisch und im Gelände unschlagbar; das und nicht weniger verspricht Grenadier für ihr nunmehr zweites Modell, den Quartermaster. Dieser kann ab 01. August in Österreich bestellt werden.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.