4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hohes C

Allradler mit französischem Touch und japanischen Genen: Citroen mischt jetzt auch im Segment der geländegängigen Crossover-Fahrzeuge mit.

Hier sehen Sie Bilder des Citroen C-Crosser 2.2 HDi Exclusive!

Der Citroen C-Crosser ist eines von drei Parallelmodellen, man teilt sich die Plattform mit der Schwestermarke Peugeot und den 4x4-Experten von Mitsubishi - hier finden Sie die Motorline.cc-Tests des Mitsubishi Outlander und des Peugeot 4007.

Die Ähnlichkeiten des C-Crosser mit seinen Halbbrüdern sind vor allem im Innenraum recht groß; davon später mehr.

Optisch drückt Citroen mit der kräftigen Frontpartie dem Wagen einen deutlichen Stempel auf. Wo der Peugeot die Zähne fletscht und der Mitsubishi sich asiatisch-rätselhaft gibt, zeigt der Citroen ein markantes Kinn und zitiert das noble Flaggschiff C6.

Vor allem die Seitenansicht gibt dann den wahren Herkunftsort doch preis. Aber auch mit Japan-Touch ist der C-Crosser jedenfalls ein stilistisch gelungenes Auto.

Der wichtigste technische Beitrag des PSA-Konzerns zum Package ist der Dieselmotor, ein 2.179 ccm großer HDi mit einer Leistung von 156 PS und serienmäßigem Partikelfilter. Kombiniert wird diese Maschine mit einem manuellen Sechsgang-Getriebe; die Kraft wird über ein automatisches 4x4-System an die Räder verteilt.

Ebenfalls erhältlich ist ein 2,4l-Benzinmotor (wie im Peugeot 4007 gefahren), der Basispreis für den C-Crosser mit Benzin-Power beträgt 34.410,- Euro. Das Diesel-Crossen beginnt bei 34.990,- Euro. Serienmäßig sind hier z.B. ABS & ESP, elektrisch einstell-, beheiz- und auch per Fernbedienung einklappbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber reihum, Bordcomputer und Klimaautomatik.

In der getesteten Ausstattung Exclusive liegt der Listenpreis bei 40.880,- Euro, das bedeutet zusätzliche Goodies wie Lederpolsterung, elektrisch justierbaren Fahrersitz, Sitzheizung, 18-Zoll-Leichtmetallräder, Sechsfach-CD-Wechsler und Parkpilot hinten, dazu allerlei Chromzier.

Dazu kommen an Extras für unser Testauto die Metallic-Lackierung "Istria-blau" (490,- Euro), das Navi-/Soundsystem von Rockford Fosgate (3.450,- Euro), und das elektrische Glasschiebedach (850,- Euro). Somit ergibt sich ein Preis von 45.670,- Euro.

Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

  • KFZ-Versicherungsberechnung

  • KFZ-Kasko-Info

  • Rechtsschutz-Info

    Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Citroen C-Crosser 2.2 HDi Exclusive – im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    150.000 Euro nur für den Umbau

    Das ist der delta4x4 Rolls Royce Cullinan

    Ein Rolls-Royce parkt fast immer in der Garage oder steht an der Pforte eines Palast-Hotels parat. Doch geht es auch ganz anders, wie die Off Road-Experten von delta4x4 demonstrieren.

    Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

    VW Touareg Facelift präsentiert

    Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

    Fords Aushängeschild für Inklusion

    Goodwood: Ford zeigt den "Very Gay Raptor"

    Einfach nur cool, dieses Gefährt: Ford wird bei dem diesjährigen Festival of Speed im südenglischen Goodwood (bis 26. Juni 2022) unter anderem mit dem besonders kräftigen Ranger Raptor-Pick-up der nächsten Generation vertreten sein. Und zwar mit einem ganz besonderen Exemplar.

    "Wir sind bereit, das Offroad-Segment mit dem Fisker Ocean Force E aufzumischen!" tönt Fisker selbstbewusst im Rahmen der Enthüllung der neusten Version ihres Elektro-SUV, das ab dem vierten Quartal 2023 bereits in den Handel kommen soll.

    Premiere für 7. Juli 2022 bestätigt

    Vorgeschmack auf den neuen VW Amarok

    Der Amarok ist der Premium-Pickup von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN). Das neue Modell feiert am 7. Juli 2022 seine Digital-Premiere und zeigt sich damit der Welt im Live-Stream erstmals unverhüllt und ohne Tarnung.