4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Hilux 3.0 D-4D Automatik – im Test

Fahren & Tanken

Die meisten Fahrer, die noch nie mit einem großen Pick-Up unterwegs gewesen sind, gehen mit gewissen Ressentiments und einer Portion Respekt auf den Hilux zu. Nach den ersten Metern weicht diese Unsicherheit aber einem überlegenen Wohlgefühl.

Faktum ist: Mit leichten Abstrichen ist der Toyota genauso einfach zu fahren wie ein Golf mit Automatik. Lediglich beim Abbiegen in engen Gässchen sollte man den langen Radstand ins Manöver einkalkulieren. Ergo: Ausholen wie der Bus der Wiener Linien, dann klappts auch mit den geparkten Autos.

Die Bedienkräfte von Lenkung und Pedalerie sind angenehm gering, der Hilux lässt sich spielerisch mit dem Finger um die Kurve zirkeln. Trotz Heckantrieb bleibt er auch auf nasser Fahrbahn noch bevor das ESP mit lautem Piepsen auf seinen Einsatz aufmerksam macht lange Zeit neutral und einfach zu beherrschen. Da kann sich die Konkurrenz ein Stück abschneiden, denn die kommt bei widrigen Bedingungen nur allzu gern quer daher.

Wer auf Nummer Sicher gehen will, kann auch den Allradantrieb zuschalten, muss sich dann allerdings in engen Kurven mit Verspannungen im Antriebsstrang herumschlagen.

Sportliche Naturen werden ihren Gefallen am bärenstarken, unter Last akustisch ziemlich präsenten Drei-Liter-Common-Rail Diesel haben. Mit 171 PS und 343 Nm bereits knapp über Leerlaufdrehzahl schiebt der Hilux mit Elan an. Ampelduelle gegen Vertreterlimousinen sind damit ebenso leicht für sich zu entscheiden wie Autobahnduelle auf den Berg.

Selbst bei voller Beladung ist der Vortrieb mehr als souverän. Zusammen mit der hervorragend schaltenden 5-Gang-Automatik bildet dieser Antrieb ein Dream-Team. Nahezu ruckfrei und vor allem jederzeit richtig schaltet dieser Automat und sorgt damit für entspanntes, sparsames und gleichermaßen agiles Vorankommen.

Nichteinmal beim Testverbrauch von 9,6 Litern war ein Automatikaufschlag zu verzeichnen. Ganz im Gegenteil: Lässt man es ruhiger angehen, so sind selbst Werte knapp unter acht Litern möglich. Stop&Go in der Stadt wird mit elf Litern Diesel auf 100 km verrechnet.

Spielernaturen deaktivieren übrigens das ESP (nur bis 45 km/h möglich) und nutzen das bärige Drehmoment für halbwüchsige Stunteinlagen wie Burn-Outs und spektakuläre, aber leicht beherrschbare Drifts.

Profis nutzen die Untersetzung und die Sperre des Mitteldifferenzials zusammen mit den bemerkenswerten Geländeeigenschaften für Ausflüge in den Trial Park. Hier macht der Hilux sogar mit den Serienreifen eine hervorragende Figur und braucht sich nicht einmal hinter Granden wie dem langen Mercedes-G zu verstecken.

Beim Fahrkomfort müssen besonders im unbeladenen Zustand Pick-Up-immanente Abstriche gemacht werden: Zwar filtern die Dämpfer grobe Unebenheiten der Straße unaufgeregt glatt und auch kleine Fahrbahnschäden verpuffen bereits in den Ballonreifen, jedoch neigt das Fahrwerk zu katapultartigen Aufbaubewegungen, die besonders im Fond unangenehm auf den Magen schlagen. Im beladenen Zustand verschwindet diese Eigenschaft komplett.

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Hilux 3.0 D-4D Automatik – im Test

Weitere Artikel:

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Limitierter Retro Defender zum 75ten

Land Rover Works V8 ISLAY EDITION vorgestellt

Land Rover Classic präsentiert sein erstes Heritage-Sondermodell. Mit dem Classic Defender Works V8 Islay Edition feiert der britische 4x4-Spezialist seinen 75-jährigen Geburtstag. Die Retroausgabe startet in zwei Karosserievarianten zum Preis ab rund 263.000 Euro.

Elektrifiziert und komfortabler ohne Offroad-Abstriche

Neuer Nissan X-Trail vorgestellt

International gesehen ist der X-Trail nicht neu. Für die USA und China gibt es den Wagen schon zu kaufen (wenn auch in den USA unter dem Namen "Rogue"). Nun aber wurde in Japan die Version für den Heimatmarkt und in weiterer Folge auch für Europa vorgestellt.

Viel Lob vom F1-Weltmeister

Lewis Hamilton testet Ineos Grenadier

Sir Lewis Hamilton durfte in Begleitung von INEOS-Vorstandsvorsitzendem Sir Jim Ratcliffe höchstselbst den Grenadier auf der Straße und im Gelände einer schonungslosen Testfahrt unterziehen.

Einer für alle Fälle

Toyota Hilux im Hänger-Alltagscheck

Der Toyota Hilux ist der ideale Alltagsbegleiter für all jene, die eine Vielzahl von Transportaufgaben zu bewältigen haben - in der gesamten Bandbreite im privaten wie im professionellen Einsatz

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.