4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Toyota Hilux 3.0 D-4D Automatik – im Test

Chief Officer Lademeister

Wenn Laster zum Lifestyle-Objekt mutieren, müssen neben dem Design auch Luxus und Power stimmen. Der neue Hilux zeigt, wie´s geht!

Ingo Gutjahr

Hier geht's zu den Bildern

Immerhin seit 1968 ist der Toyota Hilux auf den holprigen Wegen unserer Erde unterwegs. Über 40 Jahre lange durfte er bisher Erfahrung sammeln, ist nach dem Corolla damit der meist verkaufte Toyota ever.

In der nunmehr sechsten Generation wurde ihm vor Kurzem ein kleines Facelift zu Teil: Mit neuem Kühlergrill, schickeren Scheinwerfern, edleren Materialien im Innenraum sowie serienmäßigem ESP für den Drei-Liter-Diesel ist er ab sofort bereit, auch in den urbanen Metropolen seine mächtigen Fußstapfen zu hinterlassen ohne dabei von Nobel-SUVs schief angeschaut zu werden.

Zum Motorline.cc-Test musste das Topmodell 3.0 D-4D Double-Cab City mit Automatikgetriebe antreten. Mit einem Preis von € 35.280,- inkl. MwSt. ist der vorsteuerabzugsberechtigte Pick-Up beim Toyotahändler abholbereit.

Angetrieben von einem bärenstarken Vierzylinder-Common-Rail-Diesel mit 171 PS und 343 Nm von 1.400 – 3.200 U/min erreicht er 100 km/h nach 12 Sekunden und rennt bei Bedarf 170 km/h Spitze.

Der Verbrauch lag im Schnitt bei vorbildlichen 9,6 Litern auf 100 km, weniger schön waren dabei die Rußwölkchen, die dem Hilux bisweilen entfleuchten – ein Partikelfilter ist nämlich nicht zu haben.

Versöhnlicher stimmt da hingegen die feudale Serienmitgift mit der der Toyota zu begeistern weiß: Angefangen bei ABS, ESP, sechs Airbags (inkl. Kopfairbags hinten), über Klimaautomatik, Funk-ZV, elektr. Fensterhebern vorne und hinten, MP3-Soundsystem mit Lenkradfernbedienung, Bordcomputer, Tempomat, wunderschön hinterleuchteten Optitron-Anzeigen bis hin zu 17“ Alufelgen, dunklen Scheiben hinten, Kotflügelverbreiterungen und diversem Chrom-Bling-Bling inkl. Trittleisten unter den Türen ist alles mit dabei.

Als einzige Extras möglich sind ein DVD-Navigationssystem, Ledersitze (€ 1.440,-) sowie ein Sperrdifferenzial hinten, wobei man für Letzteres das ESP, die 17“ Alus und die Antriebsschlupfregelung opfern müsste – was naturgemäß einen schlechten Tausch darstellen würde.

Wer den Hilux lieber als Arbeitstier nutzen möchte und Chrom eher als chemisches Element denn als notwendigen Zierrat sieht, der kann bereits ab € 26.340,- mit dem Hilux Country 2,5 D-4D X-tra Cab mit zwei Türen und 145 PS glücklich werden. In dieser Version fehlt zwar innen und außen eindeutig der Lifestyle-Touch, der puren Funktionalität tut dies aber keinen Abbruch.



Weitere Testdetails:

• <Innenraum

Fahren & Tanken

Testurteil

KFZ-Versicherungsberechnung

KFZ-Kasko-Info

Rechtsschutz-Info


Technische Daten, Ausstattung, Preise

News aus anderen Motorline-Channels:

Toyota Hilux 3.0 D-4D Automatik – im Test

Weitere Artikel:

Im Mai war es so weit: Die Mercedes G-Klasse hat ein neues Bodykit von HOFELE bekommen. Mit dem EVOLUTION Bodykit hat die Design-Schmiede aus Sindelfingen ganze Arbeit geleistet.

Subaru Forester Sondermodell: Black Edition

Ein Klassiker in Schwarz

Seit den späten 1990ern bevölkert der Subaru Forester das – damals noch junge – SUV-Segment. Mit besonderen Designelementen in schwarz kommt nun die Black Edition zu den Händlern.

Geländegängiger und luxuriöser gleichermaßen

Das ist der neue VW Amarok

Er startet mit fünf Turbomotoren mit Leistungen von 110 bis 222 kW und bis zu sechs Zylindern Anfang 2023 durch und soll sowohl höhere Geländegängigkeit, auf Wunsch aber gleichzeitig auch deutlich mehr Komfort und Luxus bieten als sein Vorgänger.

Mit Diesel-Power und Retro-Design nach Europa

Das ist der neue Toyota Land Cruiser

Nachdem Toyota 2021 den neuen, nicht für Europa gedachten Land Cruiser 300 vorgestellt hat, zogen die Japaner heute das Tuch von seinem kleinerem, aber keinen Deut weniger spannenden Bruder; auch für den alten Kontinent.

Markteinführung im September 2022

Neuer Ford Ranger Raptor ab sofort bestellbar

Für die neueste Generation des Ford Ranger Raptor stehen die deutschen Preise fest. Das kräftige Geländefahrzeug ist ab sofort bestellbar. Bei 64.990 Euro netto (77.338 Euro inklusive Mehrwertsteuer) startet die Preisliste - Markteinführung ist für September 2022 geplant. In Österreich beträgt der Einstiegspreis für den ultimativen Pick-up 91.835 Euro (inklusive NoVA und Mehrwertsteuer).

Nicht mal Fliegen ist schöner

Das ist der Brabus 900 Crawler

Zum 45-jährigen Firmenjubiläum geht Tuning-Profi Brabus aus Bottrop neue Wege: Mit dem Brabus 900 Crawler präsentieren die PS-Spezialisten ihr erstes Supercar mit selbst konstruiertem Chassis und einer weitgehend offenen viersitzigen Karosserie. Man könnte auch sagen: Ein putziges Spielzeug für den Öl-Scheich.