AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wunder darf man sich in Sachen Platzangebot vom Honda S2000 nicht erwarten, abgesehen vom wirklich kleinen Kofferraum lässt sich's aber auch für Personen jenseits der 190 cm aushalten.

Einmal Platz genommen, wird man eins mit der Fahrmaschine, das lederne Gestühl bietet guten Halt, auch in schnell gefahrenen Kurven. Normale Armaturen sucht man im Honda übrigens vergeben, hier läuft alles digital, vom beeindruckenden Drehzahlmesser, bei dem der rote Bereich erst mit 9.000 U/min. beginnt, bis zum Tacho, oder dem Kühlwasser-Thermometer.

Die Anzeige der Geschwindigkeit ist vom Beifahrer übrigens so gut wie nicht einsehbar, ob dahinter Absicht steckt, weiß man nicht so genau.

Der Verdeckmechanismus arbeitet automatisch, lediglich das leider etwas hakelige finale Fixieren des Daches erfolgt manuell. Handarbeit ist auch beim Aufsetzen der Persenning gefragt, auf die man nach erstmaliger Anwendung aber gerne verzichtet.

Das Einhaken der einzelnen Befestigungs-Ösen gestaltet sich mühsam, ist das Dach geschlossen, nimmt die Verdeckhülle zudem viel Volumen des ohnehin spärlichen Kofferaums in Anspruch. Wer aus seinem Roadster ein Coupé machen will, der sollte zum optional erhältlichen Hardtop greifen.

Die Sicherheitsausstattung des S2000 ist nicht mehr ganz up to date, Seitenairbags sind wie auch eine Anti-Schlupf-Kontrolle und ESP Fehlanzeige. Serienmäßig gibt's hingegen Xenon-Licht, ein Audio-System sowie eine Leder-Ausstattung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda S2000 - im Test

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.