AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sondermodell für Einsteiger

Der Alfa 147 bekommt ab 2. April ein sportliches Einsteigermodell.

Der 147 „Sportiva“ bietet sportliche Features wie z.B. ein tiefergelegtes Fahrwerk mit Eibach-Federn, Eine Chrom-Auspuffblende, Sportpedale aus Aluminium, 17-Zoll Leichtmetallfelgen mit Breitreifen (215/45 R17) sowie Seitenschweller in Wagenfarbe.

Serienmäßig mit dabei sind Klimaanlage, Radio mit CD-Player und acht Lautsprecher. Für die Sicherheit sorgen ABS, EBD und sechs Airbags. Angetrieben wird das sportliche Modell wahlweise von einem 1.6 16 V Motor mit 105 PS oder einem 1.9 JTD Common-Rail Triebwerk mit 115 PS. Der Einstiegspreis liegt bei € 20.380,-.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.