AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach dem TDI kommt der FSI

Nach dem TDI-Selbstzünder-Boom möchte Audi mit dem Benzin-Direkteinspritzer FSI ähnliche Erfolge erzielen.

Vor einigen Jahren hätte wohl niemand vermutet, dass der Dieselmotor einen derartigen Siegeszug antritt, Audi und VW hatten mit den revolutionären TDI-Motoren maßgeblichen Anteil daran.

Nun leiten die Ingolstädter eine neue Ära ein, dieses Mal soll der Benzin-Direkteinspritzer auf die Siegerstraße geleitet werden. Motorline.cc hatte die Gelegenheit, erste Kilometer mit dem Audi A4 FSI zu absolvieren.

Im normalen Fahrbetrieb merkt man eigentlich keinen Unterschied zu herkömmlichen Motoren, das Zweiliter-Aggregat hängt einigermaßen gut am Gas, einem Drehmoment von 200 Nm sei dank.

Den Spurt auf 100 km/h vollbringen Limousine und Avant in knapp 10 Sekunden, bei 218 bzw 214 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht.

Technisch basiert das FSI-System auf einem Common-Rail-Einspritzsystem, die Grundlage für effizientere Arbeitsweise und damit geringeren Verbrauch.

7,1 Liter auf 100 Kilometer verspricht Audi im Schnitt, ob dieser Wert auch in der Praxis standhält, wird wohl erst ein ausführlicherer Test des A4 FSI zeigen. Bei etlichen Konkurrenten mit ähnlichen Systemen hielten die Werte auf dem Papier der Praxiserprobung bei weitem nicht stand.

Audi ist jedenfalls von der Neuentwicklung überzeugt, im Laufe der nächsten Jahre soll die Benzindirekteinspritzung in allen Otto-Motoren Einzug halten.

Die Preise des Audi A4 FSI stehen bereits fest, Eur 29.900,- sind für die Limousine, Eur 31.460,- für den Avant fällig.

Die technischen Daten des 2.0 Liter FSI Motors entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A4 FSI - Neuvorstellung

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.