AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nach dem TDI kommt der FSI

Nach dem TDI-Selbstzünder-Boom möchte Audi mit dem Benzin-Direkteinspritzer FSI ähnliche Erfolge erzielen.

Vor einigen Jahren hätte wohl niemand vermutet, dass der Dieselmotor einen derartigen Siegeszug antritt, Audi und VW hatten mit den revolutionären TDI-Motoren maßgeblichen Anteil daran.

Nun leiten die Ingolstädter eine neue Ära ein, dieses Mal soll der Benzin-Direkteinspritzer auf die Siegerstraße geleitet werden. Motorline.cc hatte die Gelegenheit, erste Kilometer mit dem Audi A4 FSI zu absolvieren.

Im normalen Fahrbetrieb merkt man eigentlich keinen Unterschied zu herkömmlichen Motoren, das Zweiliter-Aggregat hängt einigermaßen gut am Gas, einem Drehmoment von 200 Nm sei dank.

Den Spurt auf 100 km/h vollbringen Limousine und Avant in knapp 10 Sekunden, bei 218 bzw 214 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht.

Technisch basiert das FSI-System auf einem Common-Rail-Einspritzsystem, die Grundlage für effizientere Arbeitsweise und damit geringeren Verbrauch.

7,1 Liter auf 100 Kilometer verspricht Audi im Schnitt, ob dieser Wert auch in der Praxis standhält, wird wohl erst ein ausführlicherer Test des A4 FSI zeigen. Bei etlichen Konkurrenten mit ähnlichen Systemen hielten die Werte auf dem Papier der Praxiserprobung bei weitem nicht stand.

Audi ist jedenfalls von der Neuentwicklung überzeugt, im Laufe der nächsten Jahre soll die Benzindirekteinspritzung in allen Otto-Motoren Einzug halten.

Die Preise des Audi A4 FSI stehen bereits fest, Eur 29.900,- sind für die Limousine, Eur 31.460,- für den Avant fällig.

Die technischen Daten des 2.0 Liter FSI Motors entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Audi A4 FSI - Neuvorstellung

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.