AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Verwöhnen Sie Ihren Chauffeur

BMW krönt die 7er Reihe mit dem Flaggschiff 760i und der Langversion 760Li, 12 Zylinder, 445 PS und eine luxuriöse Ausstattung haben ihren Preis.

Rund ein Jahr nach der Modelleinführung des BMW 7er Reihe setzen die Bayern dem Flaggschiff nun das Sahnehäubchen auf. 12 Zylinder und rund sechs Liter Hubraum reichen für 445 PS, dabei ist der 760i - vor allem in der 14 Zentimeter längeren Version 760Li - eher für Chauffeure konstruiert und erdacht worden.

Denn den eigentlichen Luxus findet man im Fond der zumindest 133.000,- Euro teuren Luxuskarosse. Im Vergleich zum "normalen" Siebener hat BMW die Ausstattung nochmals erweitert und verfeinert, die Aufpreisliste lässt zudem die Wünsche nach einem DVD-System, elektrisch verstellbaren Einzelsitzen und einem Kühlschrank wahr werden.

Wirft man einen Blick auf die Fahrleistungen des BMW 760i, würde allerdings so mancher die bequeme Rückbank lieber mit dem Fahrersitz tauschen wollen. In beeindruckenden 5,5 Sekunden sprintet die schwere Limousine auf Tempo 100 km/h, selbst 200 km/h stehen nach nur 17 Sekunden auf dem Tacho. Bei der Höchstgeschwindigkeit wird der Vorwärtsdrang des Bayern bei 250 km/h abgeregelt.

Im Schnitt verspricht BMW einen Verbrauch von 13,4 Litern auf 100 Kilometern, wer die angegeben Fahrleistungen allerdings öfter ausreizt, dürfte sich aber mit Riesenschritten von dieser Marke entfernen.

Optisch unterscheidet sich der 760i unter anderem durch spezielle 18-Zoll Alufelgen im Speichendesign, und einer breiteren, in Chrom gefassten Niere von seinen achtzylindrigen Brüdern.

Die Preise:

BMW 760i: 133.000,- Euro
BMW 760Li: 139.500,- Euro

Fotos entnehmen Sie der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.