AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Dran & Drin

Serienausstattung: E-Außenspiegel, E-Fensterheber, Zentralsperre, Tankklappen-Ferntentriegelung, Getränkehalter vorne und hinten. Aufpreispflichtig im „Top“: Klimaanlage. Wahlweise auch mit (Motor-Kräfte raubender) Dreigang-Automatik erhältlich. Keine Diesel-Version. Solide verarbeitet, robuste Materialien, viel uncharmantes Plastik.

Sicher & Grün

Sicherheits-Check: Fahrer-, Beifahrer- und Seiten-Airbags serienmäßig, ebenso ABS mit Bremsassistent. Vier verstellbare Kopfstützen (reichen vorne bis 1,90 Meter, hinten bis 1,75 Meter Körpergröße), vier Dreipunktgurte mit Straffern und Gurtkraftbegrenzern vorne, keine Isofix-Halterungen. Grün-Check: weitgehender Verzicht auf Problemstoffe, braver Verbrauch.

Preis & Wert

So günstig der Move im ersten Moment wirkt – ein Blick in die Preislisten der Konkurrenz relativiert das Plus. Der 76 PS starke Suzuki Wagon R+ kostet 15 Tausender (knapp 1100 Euro) weniger, dessen deutscher Baugleich-Bruder Opel Agila ist in der 58-PS-Basisversion gleich um 24 Tausender (zirka 1750 Euro) günstiger – und hat dank Europa-Argument die Nase beim Wiederverkauf vorn. Dafür ist der Move brav verarbeitet, bietet drei Jahre Neuwagen-Garantie sowie auf Rost- und Lack-Schutz sechs bzw. drei Jahre. Ausreichend dichtes Service-Netz.

Testurteil

Der Move hat viel Platz für pfiffige Ideen, ein Preis-Hit ist er nur auf den ersten Blick.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.