AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Änderungen liegen nicht nur im Detail.

Ab sofort steht der überarbeitete Daihatsu Sirion bei den Händlern. Der Sirion ist seit 1998 in Österreich erhältlich und wurde jetzt runderneuert.

Außen wurde die komplette Frontansicht einem Facelifting unterzogen. Neben dem größeren Kühlergrill stechen vor allem die neuen Klarglasscheinwerfer hervor.

Richtig neu geht es aber im Innenraum zu. Hier wurde das Armaturenbrett vollkommen überarbeitet. Neben der klaren Positionierung der wichtigsten Schalter sind die vielen Ablagemöglichkeiten löblich zu erwähnen. So stehen dem Sirion Fahrer drei große Staufächer mit Abdeckungen zur Verfügung.

Die Variantenvielfalt hat der Daihatsu Sirion beibehalten. Den Kleinwagen gibt es mit zwei verschiedenen Motoren (58 und 102 PS), drei Ausstattungsvarianten und wahlweise auch mit Allradantrieb und Automatik!

Lt. Daihatsu Austria ist der 4WD Anteil über 50% und auch die Kombination Automatik und Allrad wird gerne gewählt.

Preislich startet der Sirion als 1.0 Plus um 10.890,- € inkl. Fahrer-/Beifahrer-Airbag, el. Fensterhebern, Zentralverriegelung uvm.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.