AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zukunftsaussichten

In den Autos der Zukunft werden Telekommunikations- und Softwaredienste, bei denen der Standort eine zentrale Rolle spielt, zur Selbstverständlichkeit werden.

Dies legen die Ergebnisse einer aktuellen Expertenstudie dar, die die MapInfo GmbH (Raunheim) vorgelegt hat. Demnach sind 76 Prozent der Fachleute fest davon überzeugt, dass sog. Location-based Services (LBS) Einzug in die Telematikdienste für Pkws halten werden. Bei Lastwagen gehen sogar 88 Prozent der Experten fest von dieser Entwicklung aus.

Mit Location-Based Services können die Fahrzeuge ihren eigenen Standort ermittelt und diesen per Funk an eine Leit- oder Verkehrsüberwachungszentrale weitergeben. Das Einsatzspektrum reicht von der optimierten Routenführung im Gütertransport bis zum Traum von der staufreien Verkehrsführung aller Fahrzeuge.

Als Vorteil des Systems gilt u.a. auch der "Tankstellen Guide", der sich automatisch meldet, sobald man in die Nähe einer Tankstelle kommt und das Benzin zur Neige geht. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz: beim Auslösen eines Notrufs übermittelt der Wagen automatisch seinen Standort, um die Rettung zu erleichtern.

97 Prozent der Fachleute stufen LBS spätestens ab 2005 als Megatrend ein. 38 Prozent sehen den Start des LBS-Massenmarktes im Automobilsektor bereits ab 2004 voraus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.