AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Publikumspremiere

Maybach, die deutsche Luxuswagenmarke, wird sich auf dem 72. Genfer Automobilsalon (7. bis 17. März 2002) erstmals nach über 60 Jahren dem weltweiten Publikum präsentieren.

Heuer ist es soweit: Die Edelmarke Maybach wird am Genfer Automobilsalon als nunmehr eigenständige Marke im DaimlerChrysler-Konzern ihre Wiedergeburt feiern. Ziel der neuen Luxuswagenmarke ist es, sich an der obersten Spitze eines kleinen aber feinen Marktsegments zu etablieren, das nach Ansicht von Fachleuten in den kommenden Jahren weiteres Wachstumspotential birgt.

Im Herbst 2002 wird das Unternehmen den neuen Maybach präsentieren - eine Luxus-Limousine, die vor allem durch höchste Exklusivität in der Tradition der legendären Maybach-Automobile steht. Diese wurde- wie schon ihr Vorgänger aus dem Jahre 1930 - mit einem leistungsstarken V12-Motor ausgestattet. Das neu entwickelte „Typ 12“-Triebwerk bietet satte 405 kW/550 PS bei einem maximalen Drehmoment von 900 Newtonmetern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.