AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Multi Cross Over Studie

Anlässlich des Genfer Automobilsalons feiert Toyota die Weltpremiere seines neuen Multi Cross Over Konzept-Fahrzeugs UUV (Urban Utility Vehicle).

Der UUV vermischt den Charakter eines SUV (Sport Utility Vehicle) mit dem Fahrverhalten und Komfort einer Limousine, sowie mit der Funktionalität eines Kombis oder Hatchbackmodells. Der lange Radstand, eine Karosserielänge von 4,43 Metern und die Fahrzeughöhe von 1,65 Metern ermöglichen eine Innenraumdimension, die man sonst nur in Van-Modellen findet. Der serienmäßige Allradantrieb überträgt permanent die Antriebskraft auf alle vier Räder.

Einzigartig ist auch die Innenraumgestaltung. Ein riesiger Bildschirm überspannt nahezu den gesamten Armaturenträger und projiziert so gut sichtbar für Fahrer, Beifahrer und Fondpassagiere die Funktionen des Navigationssystems, des Bordcomputers sowie der Unterhaltungselektronik. Toyota nennt dieses System „Glass Vision“, es wurde gemeinsam mit der Firma Denso, einer der weltweit größten Spezialisten für Fahrzeug-Elektronik, entwickelt und wird erstmalig in einer Fahrzeugstudie gezeigt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.