Bei Ford wird das Jahr 2003 sportlich begangen. Im Frühjahr kommt der Streetka, eine Cabrio-Version des Ford Ka, im Herbst folgt der SportKa. Als absolutes Sportwagen-Highlight gibt es dann ab Ende des Jahres den Ford GT in limitierter Stückzahl – vorab leider nur in den USA. Dafür wird der Focus Van ab Herbst in Europa erhältlich sein.
Honda
Das Jahr 2003 steht bei Honda im Zeichen des Accord. Im Jänner startet die Limousine, im Frühjahr die Kombiversion „Tourer“ und ab Herbst gibt's dann auch Diesel-Motoren.
Jaguar
Jaguar bringt seine neue Luxuslimousine XJ ab Frühjahr, im Sommer den ersten Diesel für den X-Type.
Kia
Nachdem schon die ganze Modellpalette erneuert wurde, bleiben für 2003 nur wenige Highlights über. Ab Jänner kommt der facegeliftete Magentis und ab Frühjahr gibt es für den Sorento auch Benzinmotoren.
Lancia
Bei Lancia kommt der kleinste Spross im neuen Gewand. Der Y soll ab Sommer wieder den Kleinwagenmarkt bereichern. Für den größten Lancia, den Thesis, gibt es einen stärkeren Dieselmotor für noch mehr Fahrspaß.
Mazda
Nach dem Erfolg des Mazda 6 kommen im Jahr 2003 weitere Highlights: Den Start macht der Mazda 2, der sowohl Demio als auch 121 ersetzen wird. Im Sommer kommt dann das Sportcoupe RX-8, in alter Tradition mit Wankelmotor. Das Volumenmodell 323 wird im Herbst vom Mazda 3 abgelöst werden und soll nochmals für einen kräftigen Schub in der Verkaufsstatistik sorgen.
Mercedes
Mercedes erweitert im nächsten Jahr kontinuierlich seine bestehenden Modelle. Neben dem T-Modell für die E-Klasse kommt auch das CLK-Cabrio zu den Händlern. Sonst beschränkt man sich bis Herbst auf die Erweiterung der Motorenpalette (z.B. die Benzindirekteinspritzer CGI). Im Herbst gibt es dann die neue V-Klasse und den Supersportler SLR zu bewundern.
Mini
Für 2003 steht dem Mini ein neuerlicher Verkaufsschub bevor: Ab Frühjahr wird es nämlich auch eine Dieselvariante des Retro-Kleinwagen geben.
Mitsubishi
Der Japanische Hersteller startet das neue Jahr mit einem Facelift für den Pajero. Im Frühjahr kommt dann der komplett neue Outlander, eine Mischung aus Offroader, Van und Kombi. Ein vom Namen her alter Bekannter kommt im September: Der Mitsubishi Lancer wird nach zweijähriger Pause wieder als Kombi in Österreich angeboten werden.
Nissan
Das Jahr 2003 steht bei Nissan fast ausschließlich im Zeichen des neuen Micra. Im Jänner startet die dritte Generation des Kleinwagens. Diese wird im Laufe des Jahres um verschiedene Motorvarianten, sowie die Cabrio-Version erweitert. Als Highlight kommt im Herbst die Z-Serie mit dem Sportwagen 350Z.
Outlander, die vierte Generation: Ab Februar bzw. März 2025 steht er in den heimischen Schauräumen. Die neueste Plug-in-Hybrid-Technologie bietet eine 22,7-kWh-Batterie und 302 PS Systemleistung.
Österreich, Deutschland und die Schweiz zählen zu den ersten Ländern, in die Gowow seine leichten Elektromotorräder mit austauschbaren Akkus importiert. Die ersten Kunden profitieren von einem Sonderpreis.
Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.
Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.
Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.
Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.
Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.
Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie
Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.
Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.