AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das kleine Raumwunder

Für alle denen ein Fiesta zu klein und ein Focus zu groß waren, bietet Ford die ideale Lösung: Den neuen Ford Fusion.

Walter Reburg

Der Fusion ist eine Mischung aus Kleinwagen und Van. Die Vorteile jeder dieser Fahrzeugkategorien wurde in die Entwicklung des Fusion übernommen. So fühlt sich der Wagen in der Stadt am wohlsten, bietet jedoch auch den Platz und Komfort für große Einkäufe und einen Ausflug mit Kind und Kegel ins Grüne.

Die höhere Sitzposition ist genauso ein Vorteil des kleinen Fords, wie auch der ebene Laderaumboden und der nach vorne klappbare Beifahrersitz.

Auf nur 4.018 mm Länge gibt es dank der kubischen Bauweise genügend Platz. Der Kofferraum fasst zwischen 337 Liter und 1.175 Liter bei umgelegter Rückbank. Dank der nur 478 mm hohen Ladekante ist auch das Beladen mit sperrigen Gütern kein Problem. Zusätzlich gibt es noch jede Menge Ablagen, die Kleinkram beherbergen können.

Im Ford Fusion gibt es neben jeder Menge Platz auch jede Menge Sicherheit. Serienmäßig zählen vier Airbags (Front- und Seitenairbag – 2 Kopf-/Schulter-Airbags gibt es gegen Aufpreis!), ABS, IPS (Intelligent Protection System), Dreipunkt-Gurte an allen Plätzen sowie eine robuste Karosseriestruktur und genau definierte Knautschzonen zur Ausstattung des Fusion.

Als Motorisierung stehen zwei Benzinmotoren und ein Diesel zur Verfügung. Die Duratec 16V Benzinmodelle stehen mit 80 PS (59 kW) und 100 PS (74kW) zur Verfügung, der Duratorq TDCi Diesel hat 68 PS (50kW). Alle Motoren sollen mit niedrigem Verbrauch und hoher Laufruhe glänzen.

In den Schauräumen der Händler soll der Fusion ab November 2002 vertreten sein.

Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.