AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Premiere für die „Durashift 5-tronic“

Auf der Brüsseler Automobilausstellung feiert das neue Fünfgang-Automatikgetriebe „Durashift 5-tronic“ im Ford Mondeo seine Publikumspremiere.

Zum Einstand wird das neue Getriebe in Kombination mit dem 125 kW (170 PS) starken 2,5 Liter Duratec V6 24V-Motor verfügbar sein. Später kann es auch mit dem neuen 2,0 Liter-Duratorq TDCi-Common Rail-Turbodiesel kombiniert werden, der eine Spitzenleistung von 96 kW (130 PS) und ein maximales Drehmoment von 330 Nm bei 1.800 Umdrehungen bietet.

Das Durashift 5-tronic-Getriebe verfügt über eine elektronische Steuereinheit der neuesten Generation, die für hohen Schaltkomfort und hervorragende Effizienz sorgt. Gleichzeitig erlaubt es die intelligente Schaltstrategie, die Schaltvorgänge an den Fahrstil des Fahrers, die jeweils aktuelle Fahrsituation und äußere Einflüsse anzupassen. Dafür stehen im Automatikbetrieb insgesamt elf Operations-Modi zur Verfügung, die von der Getriebe-Steuerung selbstständig gewählt werden. Neben dem vollautomatischen Betrieb kann der Fahrer beim Durashift 5-tronic-Getriebe die fünf Vorwärtsgänge auf Wunsch auch manuell durchschalten.

Das neue Automatik-Getriebe ist ab sofort für den Ford Mondeo 2,5 l Duratec V6 24V in den Ausstattungsvarianten Trend und Ghia bestellbar. Der Aufpreis gegenüber dem Fünfgang-Handschaltgetriebe beträgt 2.900,- EURO – damit liegt der Einstiegspreis in die neue Getriebe-Generation bei 28.890,- EURO für einen entsprechend ausgestatteten Ford Mondeo-Viertürer in Trend-Ausstattung (alle Preisangaben unverbindliche Preisempfehlungen ab Werk inkl. Mehrwertsteuer).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.