AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Eines vorweg: Bei diesem Kapitel kann der Jazz voll auftrumpfen. Kaum ein Wagen dieser Klasse kommt an die Variabilität und die Detaillösungen des kleinen Japaners heran.

Nicht nur, dass 5 Personen bequem Platz finden, bietet der Jazz auch noch einen 380 Liter großen Kofferraum an. Hinzu kommen noch etliche Ablagen, Becherhalter und ein großes Handschuhfach. Kaum zu glauben wie viel Platz ein 383 cm langes Auto bieten kann.

Wer mehr Laderaum benötigt, kann die hinteren Sitze einfach und bequem umlegen und erhält einen topfebenen Stauraum mit 172 cm Länge – das schaffen viele ausgewachsene Kombis nicht.

Auch sehr praktisch ist die Möglichkeit, die Sitzfläche der hinteren Bank hochzuklappen. Durch den tiefen Fahrzeugboden entsteht ein Laderaum mit einer Innenraumhöhe von 128 cm und der Transport von Gartenpflanzen verliert seinen Schrecken.

Fahrer und Beifahrer residieren dabei noch immer fürstlich. Zudem sind die Armaturen gut ablesbar und alle Schalter leicht erreichbar. Selbst im Winter mit Handschuhen können die Knöpfe und Schalter ohne Probleme bedient werden – dass verdient auch einen Pluspunkt.

Dabei benötigt man die dank der guten Heizleistung gar nicht sehr lange. Auch hier zeigt sich der kleine Japaner als ganz Großer.

Ebenso was den Fahrkomfort anbelangt. Zwar mag der Jazz kurze Stöße nicht besonders, trotzdem bleibt der Komfort durch die sehr guten Sitze nicht auf der Strecke.

Wobei das bevorzugte Terrain für den Jazz ohnehin die Stadt ist. Hier kann er seine Trümpfe voll ausspielen. Durch die kompakten Außenmaße und die leichgängige Servolenkung zischt man flott durch die engen Gassen und auch die kleinsten Parkplätze lassen sich ohne Probleme nehmen.

Aber wie schon erwähnt, können auch weitere Etappen ohne Probleme bewältigen werden. Selbst Mitfahrer die sonst große Limousinen fahren, waren vom Sitzkomfort des kleinen Japaners angetan.

Zur Sicherheitsausstattung zählen ABS mit EBD, ein Bremsassistent, Fahrer und Beifahrerairbag sowie Seitenairbags vorne.

News aus anderen Motorline-Channels:

Honda Jazz 1,4 ES CVT – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.