AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neue Großkatze

Der XJ wurde komplett neu gestaltet, lediglich die eleganten Linien erinnern noch an seinen Vorgänger. Im neuen XJ werden technische Innovationen mit den klassischen Elementen eines Jaguar vereint.

Walter Reburg

Die Marke Jaguar steht seit jeher für elegante und noble Automobile. Jaguar Fahrer schauen vorweg nicht auf technische Details, Platzverhältnisse oder sonstige Kriterien beim Autokauf – Jaguar zu fahren ist ein Lebensstil.

Mit dem neuen XJ möchte Jaguar aber doch auch den High-Tech Luxuslimousinen der Konkurrenz Paroli bieten. Punkto Karosserie folgt man den Weg von Audi. Die Außenhaut des XJ besteht aus Aluminium, was Gewicht spart und den Treibstoffkonsum somit senkt.

Für Sicherheit und Komfort sind im neuen Jaguar jede Menge technische Hilfen im Einsatz. Vom DSC (Dynamic Stability Control) bis zum ACC (Adaptive Cruise Control) und der neuesten Version von C.A.T.S., dem computergesteuerten Fahrwerk, ist allen mit an Bord.

Angetrieben wird die große Katze von 4 verschiedenen Motoren. Die Basis stellt der XJ6 mit 240 PS dar. Die nächsten Stufen sind ein neuer 3,5 Liter V8 mit 262 PS, ein 4,2 Liter V8 mit 300 PS und als Krönung der 4,2 Liter mit 400 PS für den XJ-R. Ausgeliefert werden alle Motoren in der Kombination mit der neuen 6-Gang Automatik.

Weiter Infos und Fotos vom Jaguar XJ finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar XJ – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.