AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nobel-Koreaner zum Kampfpreis

Mit dem neuen Magentis möchte sich Kia in der gehobenen Mittelklasse ein Stück vom Kuchen abschneiden und bietet Top-Qualität zum Diskont-Preis.

Walter Reburg

Optisch unterscheidet sich der neue Magentis vor allem im Front und Heckbereich vom Vorgänger, die Seitenlinie ist fast unverändert geblieben.

Die 4,73 Meter Lange Limousine soll vor allem gegen Nissan Primera, Ford Mondeo, VW Passat und Co. punkten. Das stärkste Argument für einen Koreaner war bislang der Preis, der nach wie vor nicht zu unterbieten ist.

Wie unsere zwei letzten Testautos aus dem Hause Kia bewiesen haben, hat sich aber auch einiges in Punkto Qualität, Komfort und Sicherheit getan. Dass es der große Kia trotzdem schwer haben wird, liegt am Motorenangebot. Es wird nämlich lediglich 2 Benziner geben, ein für Österreich wichtiger Diesel ist vorerst nicht geplant.

Zur Wahl stehen ein 2 Liter 4-Zylinder-Motor mit 136 PS (100 kW), oder ein 2,5 Liter V6 mit 169 PS (124 kW). Der 4-Zylinder spurtet in 11,5 sek. von 0 auf 100 km/h und beendet den Vorwärtsdrang bei 207 km/h. Dabei genehmigt er sich zwischen 6,7 (Landstraße) und 12,0 Liter (Stadtverkehr) Normalbenzin auf 100 Kilometer.

Der 6-Zylinder schafft den Sprint von 0 auf 100 km/h in beachtlichen 8,8 sek. und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 209 km/h. Der Verbrauch liegt zwischen 7,5 und 15,1 Liter auf 100 km, ebenfalls Normalbenzin.

Während der 4-Zylinder nur mit manueller Schaltung verfügbar ist, gibt es den 6-Zylinder ausschließlich mit 4-Gang-Automatik-Getriebe und sequentieller Schaltfunktion.

Im Innenraum stehen beide Modell für viel Komfort, wobei der 6-Zylinder kaum noch Wünsche offen lässt. Beide sind serienmäßig unter anderem mit einer elektronischen Klimaanlage, Alarmanlage, 15 Zoll Leichtmetallfelgen, el. Fensterhebern, Servolenkung, Zentralverriegelung und einer Mittelarmlehne vorne ausgerüstet.

Beim V6 gibt es zusätzlich noch eine Teillederausstattung inkl. elektrisch verstellbarer und beheizbarer Sitze, sowie einen Tempomat.

Der Magentis mit 4-Zylinder wechselt um 20.655,- € den Besitzer, der V6 um 25.655,- €. Wer noch etwas mehr Budget zur Verfügung hat, kann noch eine Metallic-Lackierung (445,- €), ein Radio mit Navigationssystem (1.605,- €), einen 6-fach CD Wechsler (330,- €) oder eine Standheizung (1.260,- €) dazu ordern.

Fotos vom neuen Magentis finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.