AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sie beißen wieder

Jetzt wo die Tage wieder länger werden und das Wetter sich von der freundlichen Seite zeigt, treiben die Marder wieder ihr Unwesen bei den Autos.

Quelle: ARBÖ

Marder suche in den jetzt noch kalten Nächten einen warmen Unterschlupf, zumeist unter fahrbaren Untersätzen oder auf Motorhauben. Ganz beliebt sind die Plätze bei den Scheibenwischern, wo die Wärme des Motors und der Scheibenwischanlage zu spüren ist. Speziell Kabel, Gummidichtungen und Schläuche haben es den Nagetieren angetan. Die Auswirkungen sind oft beträchtlich.

"Hausmittel" wie Hundehaare oder -urin mögen zwar in Einzelfällen auf Marder abschreckend wirken, eine Erfolgsgarantie kann aber sicher nicht gegeben werden. Hat der Marder einmal zugebissen, so ist jedenfalls eine Motorwäsche dringend zu empfehlen. Sonst werden weitere Marder durch den Geruch ihres 'Vorbeißers' angezogen", so die Techniker vom Automobilclub ARBÖ.

Den bestmöglichen Schutz bieten demnach immer noch spezielle Marder-Ultraschall-Sicherungen oder ein elektrischer Schutz nach dem "Weidezaun-Prinzip".

Folgeerscheinungen von Marderbissen treten oftmals nur sporadisch auf: Zündaussetzer, die kurzfristig auftreten und dann wieder verschwinden, werden häufig vom Autofahrer nicht weiter beachtet. "Langfristig kann es aber dadurch zu Folgeschäden an der Fahrzeugelektronik kommen," warnen die ARBÖ-Techniker.

Speziell bei modernen Fahrzeugen werden solche Fehler im Fahrzeugspeicher des Autos registriert. Mit modernsten Geräten können elektronische Fehler von Technikern entdeckt und behoben werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.