AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frischzellen Kur

Der Nissan Almera präsentiert sich in frischem Look und mit einer erweiterten Diesel-Motorenpalette.

Walter Reburg

Ein komplett überarbeiteter Nissan Almera steht ab sofort bei den Händlern. Neben der neuen Optik im Bereich der Scheinwerfer und des Kühlergrills, wurde auch der Innenraum aufgewertet.

Neu ist das „N-Form“ Bediensystem, welches in den Versionen „acenta“ und „tekna“ serienmäßig mit an Bord ist. Über einen 5“ großen Monochrom-Bildschirm lassen sich nahezu alle wichtigen Komfort- und Entertainment Funktionen steuern: die Klimaautomatik, das RDS-Radio mit CD-Player, der Bodcomputer und auch Wunsch lässt sich die Einheit auch um ein DVD-Navigationssystem erweitern.

Nicht ganz unentscheidend für einen Erfolg am österreichischen Markt, ist die Verfügbarkeit von Dieselmotoren. Auch hier bietet der Almera nun mehrere Möglichkeiten. Neben dem schon bekannten 2,2 Liter DI mit 110 PS (81kW), gibt es ab Jänner bzw. März 2 Dieselaggregate aus der Renault Mortenpalette. Der 1,5 dCi mit 82 PS erweitert die Palette nach unten, der 2,2 dCi mit 136 PS nach oben.

Aber auch die Benzinmotoren wurden angepasst. So hat der 1,5 Liter 16V nun 98 statt 90 PS und der 1,8 Liter 16V 116 statt 114 PS.

Die Preisliste für den neuen Almera beginnt bei 14.670,- € (Almera 1,5 16V, 3türig, Ausstattungslinie visia). Als 2. Ausstattungslinie ist derzeit noch die „acenta“ Linie verfügbar, das Top-Modell, der „tekna“, kommt erst 2003.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.