AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das kompakte Raumwunder

Am Pariser Automobilsalon feiert der Opel Meriva seine Premiere – zu haben ist das 4,04 Meter lange Raumwunder ab Frühjahr 2003.

Walter Reburg

Der zwischen Agila und Zafira positionierte Meriva soll vor allem durch sein Raumkonzept neue Maßstäbe in seiner Klasse setzen. Wie schon beim Zafira wird das clevere „FlexSpace“ Raumkonzept eingesetzt.

Die Vorteile dieses Systems liegen in den verschiedensten Variationsmöglichkeiten der hinteren Sitze. Die zwei großen Außensitze sowie der etwas kleinere mittlere Sitz sind sowohl in der Länge, als auch von der Neigung her verstellbar. Zusätzlich können auch alle Sitze mit nur wenigen Handgriffen umgeklappt werden und es entsteht eine ebene, fast 170 cm lange Ladefläche.

Das Kofferraumvolumen beträgt bei normaler Sitzposition 490 Liter und kann je nach Variation auf bis zu 1.300 Liter Laderaum ausgeweitet werden. Weiteren Stauraum bieten die vielen Ablagen und Fächer, welche im ganzen Auto zu finden sind.

Angetrieben wird der Meriva zum Start mit Diesel- und Benzinmotoren von 1,6 bis 1,8 Liter Hubraum und einem Leistungsspektrum von 75 PS (55kW) bis 125 PS (92 kW).

Fotos vom neuen Opel Meriva finden Sie in der rechten Navigation.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!