AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nette Details

Peugeot baute in den 307 SW ein paar nette Details und praktische Extras ein, die besonders den Freizeitcharakter des multifunktionalen Allrounders unterstreichen sollen.

So findet man hier Klapptische an den Rückseiten der Vordersitze, seitliche Gepäcknetze im Kofferraum, starre Fächer an der Rückseite des mittleren Sitzes, Taschen an der Rückseite der äußeren Sitze und der Zusatzsitze, eine 12-V-Steckdose in der linken Halterung der Gepäckabdeckung und auch eine abgesenkte Ladekante mit einer Blende aus rostfreiem Stahl.

Zudem wurde die Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen ist im hinteren Teil so ausgelegt, dass darauf ein sieben Zoll großer Bildschirm im Format 16:9 Platz findet. Gibt die Aussicht unterwegs also z.B: wetterbedingt nicht viel her, können sich die Passagiere die Fahrtzeit mit Spielen, DVDs oder Videos vertreiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 SW - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.