AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nette Details

Peugeot baute in den 307 SW ein paar nette Details und praktische Extras ein, die besonders den Freizeitcharakter des multifunktionalen Allrounders unterstreichen sollen.

So findet man hier Klapptische an den Rückseiten der Vordersitze, seitliche Gepäcknetze im Kofferraum, starre Fächer an der Rückseite des mittleren Sitzes, Taschen an der Rückseite der äußeren Sitze und der Zusatzsitze, eine 12-V-Steckdose in der linken Halterung der Gepäckabdeckung und auch eine abgesenkte Ladekante mit einer Blende aus rostfreiem Stahl.

Zudem wurde die Mittelkonsole zwischen den Vordersitzen ist im hinteren Teil so ausgelegt, dass darauf ein sieben Zoll großer Bildschirm im Format 16:9 Platz findet. Gibt die Aussicht unterwegs also z.B: wetterbedingt nicht viel her, können sich die Passagiere die Fahrtzeit mit Spielen, DVDs oder Videos vertreiben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 SW - Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.