AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Französische Leckerbissen

Von 07. bis 09. Juni geht im deutschen Speyer das Treffen des Peugeot-Oldtimer-Clubs "L'Aventure Peugeot" über die Bühne, rund 150 Autos werden erwartet.

Die deutsche Stadt Speyer wird vom 7. bis 9. Juni 2002 das Ziel von Oldtimerfans aus ganz Europa sein. Mehrere hundert Mitglieder des Clubs "L’Aventure Peugeot" treffen sich an diesen Tagen im Technikmuseum der Kaiserstadt, um das zwanzigjährige Jubiläum ihrer Vereinigung zu feiern. Mit rund 150 Fahrzeugen und 300 Teilnehmern ist es das größte "L’Aventure Peugeot"-Treffen, das jemals außerhalb Frankreichs stattgefunden hat.

Neben den 150 historischen Peugeot-Modellen der Teilnehmer werden auch zahlreiche Exponate aus dem Peugeot-Museum im französischen Sochaux zu sehen sein. Optisches Highlight der Veranstaltung ist das erste "Break"-Modell des Herstellers aus dem Jahre 1896, mit dem Peugeot eine lange Kombitradition begründete.

Oldtimer-Rallye durch die Weinberge

Das Jahrestreffen des Clubs beginnt am Freitag, den 7. Juni, mit einem Clubabend in der Festhalle des Technikmuseums Speyer. Am Samstag, den 8. Juni, findet eine Ausfahrt mit allen angemeldeten Fahrzeugen statt. Der leicht zu bewältigende Rundkurs führt von Speyer aus in einer großen Schleife durch die nahen Weinberge und einige landschaftlich besonders attraktive Gegenden. Am Samstag Abend werden im Rahmen eines Galadiners mit Unterhaltungsprogramm Preise in verschiedenen Kategorien verliehen.

Für die Teilnehmer der Veranstaltung hat Peugeot außerdem an allen Tagen ein umfangreiches Sightseeing-Programm in der Stadt Speyer und im Technikmuseum arrangiert. Besucher des Technikmuseums können die historischen Fahrzeuge aus den vergangenen hundert Jahren an den ersten beiden Veranstaltungstagen jeweils nachmittags auf dem Freigelände hinter der "Liller Halle" bewundern.

2.000 Mitglieder pflegen die Tradition der Löwenmarke

"L’Aventure Peugeot" zählt mit etwa 2.000 Mitgliedern zu den größten automobilhistorischen Vereinigungen. Traditionspflege spielt bei Peugeot schon seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle. Der französische Hersteller besitzt eine besonders treue Klientel, welche den Charakter der Marke schätzt. Vor allem die lange Cabriotradition hat Peugeot eine ganze Reihe von Fans eingebracht, die ihre historischen Fahrzeuge teilweise seit Jahrzehnten liebevoll pflegen und restaurieren.

Infos & Anmeldung

Die aktive Teilnahme am Clubtreffen ist auf Fahrzeuge der Marke Peugeot beschränkt. Teilnehmer zahlen pro Person einen Beitrag von 130 Euro ("L’Aventure"-Mitglieder 100 Euro). Darin enthalten ist die Verpflegung während der Veranstaltung, die Startgebühr für die Fahrzeuge inklusive aller notwendiger Unterlagen sowie die Teilnahme an den Sightseeing-Programmen. Anmeldungen nimmt das Veranstaltungsbüro unter der Telefonnummer 0049/6034/911322 entgegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.