AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

And the winner is…

Der neue Renault Megane ist „Car of the Year 2003“, Platz zwei belegt der Mazda 6 und der Citroen C3 erreichte Rang drei.

Walter Reburg

58 Fachjournalisten aus 22 Ländern wählten das Auto des Jahres 2003. 27 Juroren setzten den Renault Megane direkt auf Platz eins. Mit 322 Wertungspunkten liegt der Megane um 20 Punkte vor dem Mazda 6 und gar um 108 Punkte vor dem Drittplatzierten Citroen C3.

Die Liste der wählbaren Autos stellt das Jury-Komitee nach Beratungen zusammen. Die Kriterien für die Kandidatenliste sind Wirtschaftlichkeit, Komfort, aktive und passive Sicherheit, Fahreigenschaften, Funktionalität, Umweltfreundlichkeit sowie ein gutes Preis- Leistungs-Verhältnis. Jeder der Jury-Mitglieder hat 25 Punkte zur Verfügung, wovon höchstens zehn Punkte an nur ein Auto vergeben werden dürfen.

Mit der Wahl zum „Car of the Year 2003“ wurde der Mut von Renault in punkto Design bestätigt. Die Jury würdigte das ausdrucksstarke Design des neuen Megane, der in einem sonst konservativen Marktsegment Akzente setzt. Überdies fand seine Fahrdynamik, die Bremsleistung und der Komfort sowie der hohe Standard der passiven Sicherheit große Anerkennung.

Renault hat bereits zum fünften Mal die Auszeichnung „Car of the Year“ erhalten, die seit 1964 vergeben wird. Die erste Renault Trophäe ging 1966 an den R16. Es folgten 1982 der Renault 9, 1991 der Renault Clio und schließlich 1997 der Renault Scenic.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Schritt zurück ist zwei voraus

Das ist der neue VW Golf

Pünktlich zum fünfzigjährigen Jubiläum überarbeitet Volkswagen die achte Generation des Golf. Nicht zu viel wurde verändert, dafür aber zahlreiche wichtige Details.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Von wegen, keiner mag mehr Autos

So wichtig ist Österreichern ihr Auto

Eine Umfrage der Verkaufsplattform AutoScout24 offenbart mehr emotionale Bindung zum fahrbaren Untersatz als vermutet. Und mehr noch: Sie hat im letzten Jahr sogar zugelegt.

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.