AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mutige Extravaganz

Mit dem Avantime beweist Renault Mut zur Extravaganz, im Motorline.cc Test stellte der Coupé-Van seine Qualitäten zur Schau.

"Renault, createur d'Automobiles", so lautet der aktuelle Werbeslogan der Franzosen, keine leeren Worte, wirft man einen Blick auf die Modellpalette.

Das vermutlich extravaganteste Stück ist wohl der Avantime, ein Coupé der absoluten Sonderklasse. Manche schimpfen zwar auf die zwei Türen oder das relativ geringe Platzangebot im Fond, doch soll der Avantime ja nicht der Nachfolger des Espace werden.

Man muss sich dem Coupé-Van völlig frei von Vorurteilen nähern, ihn einfach so genießen, wie er ist. Öffnet man die Türen, macht man z.B. die Bekanntschaft mit einem absolut neuartigen Schließmechanismus, um auch in engeren Parklücken noch einigermaßen bequem Ein- und Aussteigen zu können.

Das edle Interieur gefällt sofort, dank des riesigen Glasschiebedachs kommt beinahe Cabrio-Atmosphäre auf. Der besondere Clou: Mittels eines einzigen Knopfdrucks öffnen sich alle vier Seitenscheiben sowie das Schiebedach, ein Effekt, der nicht nur Passanten staunen lässt.

Ganz geöffnet präsentiert sich vor allem die Seitenlinie des Avantime in höchster Eleganz, aufgrund der fehlenden B-Säule ergibt sich eine durchgehende Öffnung.

Ein Dreiliter-Sechszylinder bringt den Franzosen ordentlich auf Trab, statt des Sechsgang-Getriebes würden wir uns aber eine Automatik wünschen, die besser zur Charakteristik des Fahrzeuges passt.

Soviel Extravaganz hat natürlich auch ihren Preis, die derzeit günstigste Art einen Renault Avantime zu fahren ist der 2.0 Turbo „Dynamique“, der für Eur 34.200,- beim Händler steht. Unser Testwagen, ein 3.0 V6 „Privilege“ mit überkompletter Ausstattung wechselt für runde Eur 50.000,- den Besitzer.

Weitere Testdetails sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Avantime 3.0 V6 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.