AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Die „normale“ Version ist um 14,4 cm und der Grand Espace um 7,4 cm gewachsen. Durch den gewonnen Platz können vor allem die Insassen und das Gepäck profitieren. In der Grand Espace Version schluckt der Kofferraum mit 7sitziger Bestuhlung noch beachtliche 456 Liter – als 2sitziger Van sogar gewaltige 3.000 Liter!

Auch sind die Sitze jetzt noch flexibler zu verstellen und umzureihen. Auf allen 7 Plätzen gibt es neu gestaltete Sitze mit 3 Punkt Gurte serienmäßig. Alle 3 Reihen haben auch individuelle Ablage- und Staufächer für Kleinkram, sowie eigene Belüftungsdüsen für ein noch besseren Klima.

Für Fahrer und Beifahrer zeigt sich am ersten Blick ein gewohntes Bild. Der Tacho sitzt wieder in der Mitte und die Bedienung für die Klimaanlage in der Türe. Die Veränderungen liegen im Detail. Wie schon beim Vel Satis und Laguna wird der Motor nun per Knopfdruck angeworfen. Neu ist hingegen die Möglichkeit, den Knopf zu betätigen ohne die Key-Card in den dafür vorgesehen Schacht zu schieben – es reicht diese bei sich zu tragen. Lediglich wenn die Batterie der Card ausgeht ist ein Start nur mit der Key-Card im Schacht möglich.

Um sicher ans Ziel zu kommen gibt ABS, EBA (Emergency Brake Assistent), ESP und 8 Airbags rundum. Um richtig ans Ziel zu kommen gibt es auf Wunsch das Carminat Navigationssystem, welches sich unter einer der vielen Ablagen im Armaturenbrett versteckt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Espace IV – Neuvorstellung

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed