AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jahresvignette adé

Wer jetzt eine neue Mautvignette braucht, kommt mit zwei "Zwei-Monats-Pickerln" günstiger als mit der Jahresvignette.

Wer jetzt noch eine Autobahn-Maut-Vignette für heuer braucht, kann sich einiges ersparen, rät der ÖAMTC. "Mit zwei 2-Monats-Vignetten kommt man bis Ende November durch und spart 29,- Euro gegenüber einer Jahres-Vignette. Ab 1. Dezember gilt dann bereits die Jahres-Vignette für 2003", so der Tipp von ÖAMTC-Verkehrswirtschaftsexpertin Elisabeth Brugger-Brandau.

Betroffen davon sind vor allem alle Kraftfahrer, die ab August ein Neufahrzeug anmelden.
Kostet eine Jahres-Vignette 72,60 Euro, so berappt man für eine 2-Monats-Vignette 21,80 Euro. Bis Ende November kosten daher die zwei 2-Monats-Vignetten 43, 60 Euro und bringen 29 Euro Ersparnis. Ab 1. Dezember kann man bereits wieder die neue Jahres-Vignette für 2003 verwenden.

Der ÖAMTC weist auch darauf hin, dass man für Wohnmobile unter 3,5 Tonnen auch nur eine Pkw-Vignette benötigt und damit in den gleichen Genuss der Ersparnis kommen kann. Ebenso bei sogenannten "Trikes", dass sind Motorräder mit zwei Rädern auf der Hinterachse, die für die Autobahnmaut ebenfalls als Pkw gelten.

"Auch bei Motorrädern kommt man mit zwei 2-Monats-Vignetten billiger durch. Hier liegt die Ersparnis gegenüber der Jahres-Vignette bei 7,20 Euro", so ÖAMTC-Expertin Brugger-Brandau abschließend.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.