AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

GPS serienmäßig

Das Toyota -Mittelklassemodell Avensis steht ab sofort als Sondermodell „Navigator“ mit serienmäßigem Navigationssystem in den Schauräumen.

Das Toyota-Modell Navigator ist nun bereits serienmäßigem mit einem leistungsfähigen GPS-Gerät ausgestattet, das mit einer neuartigen DVD-Technologie arbeitet und mit einem Monitor für Pfeildarstellungen und mit Sprachführung ausgerüstet ist. Von diesem System aus kann man auf Ortsdaten aus dem gesamten EU-Raum inklusive der Schweiz zurückgreifen.

Die neue Avensis-Sonderserie ist in drei Karosserievarianten erhältlich; als viertürige Limousine, als sportlicher Liftback oder als praktischer Kombi. Antriebsaggregat ist ein kraftvoller 2-Liter D-4D-Turbodiesel-Direkteinspritzmotor mit 81 kW (110 PS), der ab 2.000 U/min ein maximales Drehmoment von 250 Nm zur Verfügung stellt. Der leistungsstarke Common-Rail-Dieselmotor mit Intercooler zeichnet sich durch einen geringen Verbrauch und auch durch niedrige Emissionswerte aus.

Der Avensis Navigator steht als D-4D-Limousine um € 23.169,26 (ATS 318.816,--) inkl. MWSt. in der Preisliste. Der Listenspreis für das Liftback-Modell kommt auf € 23.687,27 (ATS 325.944,--) inkl. MWSt. und den Kombi gibt es um € 24.487,84 (ATS 336.690,--).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.