AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Design-Experimente

In rund eineinhalb Jahren wird Alfa Romeo den Nachfolger des Bestsellers 156 präsentieren, motorline.cc zeigt bereits jetzt exklusive Fotos.

Fotos: Automedia

In rund 18 Monaten erfolgt die offizielle Präsentation des Alfa 157, dem Nachfolger des erfolgreichen Alfa 156. Das Design des neuen Italieners darf dabei getrost als Evolution denn als Revolution bezeichnet werden.

Die Linienführung weist starke Ähnlichkeiten zum 156er auf, aufgrund des erst kürzlich überarbeiteten und nach wie vor zeitgemäßen Outfits waren radikale Schnitte aber auch gar nicht notwendig.

Doch auch wenn sich optisch auf den ersten Blick nicht allzuviel getan hat, in Länge und Breite hat der 157er dennoch zugelegt. Den Start wird im Frühjahr 2005 die Limousine machen, später wird auch der Lifestyle-Kombi namens Sportwagon nachgereicht.

Voraussichtlich wird Alfa die V6-Motoren aus dem GM-Konzern übernehmen, aber leicht überarbeiten. Das Topmodell GTA soll künftig von einem 3,6 Liter Turbotriebwerk angetrieben werden, um die 300 PS dürfte das Aggregat leisten.

Laut Insidern wurde auch das Fahrwerk im Vergleich zum 156er deutlich überarbeitet und soll nun ein besseres Handling bieten. Die Plattform des Alfa 157 wurde gemeinsam mit Saab in Schweden entwickelt, Saab hat sich aus Kostengründen allerdings wieder von dem Projekt zurückgezogen.

Im Hause Alfa wird die Plattform neben dem 157 auch beim geplanten SUV, dem 166er Nachfolger und dem neuen GTV/Spider zum Einsatz kommen.

Fotos des Alfa 157 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.