AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sport ist Trumpf

Der neue Audi A3 wurde optisch dezent verjüngt, zwei Diesel- und drei Benzinmotoren bis zu 241 PS stellen den sportlichen Anspruch in den Vordergrund.

Das noblere Gegenstück zum VW Golf, der Audi A3, steht kurz vor seiner Ablöse, der Kompaktwagen wurde dabei optisch in Richtung des Flaggschiffs A8 getrimmt.

Während die seitliche Linienführung nahezu unverändert blieb, unterscheidet sich der neue A3 durch eine wuchtigere Frontpartie und eine modifizierte Heckansicht von seinem Vorgänger.

Mehr als bisher noch steht der Ingolstädter im Zeichen des Sports, dazu trägt neben einigen Power-Triebwerken auch die tiefere Sitzposition und einige Stil-Anleihen an den Audi TT bei.

Stichwort Motoren, zwei Turbodiesel und drei Benziner stehen zur Wahl. Die beiden Selbstzünder verfügen über 105 (1,9 TDI) bzw. 140 PS (2,0 TDI), die Otto-Motoren warten mit 102 (1,6 Liter) und 150 PS (2,0 FSI) auf.

Ab Mitte 2003 wird die Modellpalette dann durch das aus dem VW Golf R32 bekannte Sechszylinder-Aggregat mit 241 PS abgerundet. Dieses Kraftpaket ist serienmäßig mit permanentem Allrad-Antrieb ausgestattet - bei allen anderen Modellen ist das quattro-System gegen Aufpreis erhältlich.

Auf Wunsch lässt sich der Sechszylinder wie auch der stärkere Diesel mit dem neuen direkt schaltenden Sport-Getriebe DSG ausstatten. Der Fahrer wechselt dabei die Gänge sequentiell mittels Schaltwippen am Lenkrad, eine Doppelkupplung erlaubt blitzschnelle Gangwechsel. Zudem ist ein Wechseln in einen vollautomatischen Modus möglich.

Dem Fahrspaß sollen das neu entwickelte, sportlich agile Fahrwerk in Kombination mit 16- bzw. 17-Zoll Leichtmetallrädern und die elektromechanische, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung Rechnung tragen.

Insgesamt stehen drei Ausstattungs-Varianten - Attraction, Ambition und Ambiente - zur Wahl, bereits im Basismodell sind u.a. elektrische Fensterheber, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, ESP, Front-, Seiten- und Kopfairbags sowie Vordersitze mit crashaktiven Kopfstützen serienmäßig.

Der genaue Zeitpunkt der Markteinführung sowie die Preise sind noch offen, es darf damit gerechnet werden, dass der neue Audi A3 im Mai 2003 zu den österreichischen Händlern rollt. Wann das fünftürige Modell auf den Markt kommt, ist derzeit noch nicht bekannt.

Fotos des neuen Audi A3 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.