AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kraft in allen Modellen

Der neue 5er BMW erhält im Herbst den Achtzylinder mit 333 PS sowie einen 2,5 Liter Sechszylinder, für das 3er Coupé gibt's einen neuen Diesel.

Kurz nach dem Launch der neuen BMW 5er-Limousine mit den Modellen 520i, 530i und 530d werden im Herbst auch der BMW 545i sowie der BMW 525i zu haben sein.

Bis zur Einführung des neuen BMW M5 ist somit der 545i das Maß aller Dinge im neuen Bayern. Und der rückt durchaus in Regionen vor, die nicht mehr allzuweit vom derzeitigen M5 mit 400 PS entfernt sind.

Aus einem Hubraum von 4393 Kubikzentimetern entfaltet das Achtzylinder-Triebwerk eine Leistung von 245 kW/333 PS, das maximale Drehmoment beträgt 450 Nm.

Den sportlichen Anspruch unterstreicht ein Sechsgang-Handschaltgetriebe, das optional auch als SMG-Getriebe mit sequentieller Schaltung lieferbar sein wird. Alternativ steht das erstmals im 7er BMW eingeführte 6-Gang-Automatikgetriebe mit adaptiver Steuerung und Steptronic zur Wahl.

Der BMW 545i beschleunigt in der Manier eines echten Sportwagens in nur 5,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit wird elektronisch auf 250 km/h begrenzt.

Ein alter Bekannter ist der 2,5 Liter Reihensechszylinder, der im 525i zum Einsatz kommt. Er verfügt über eine Leistung von 141 kW/192 PS und erreicht ein maximales Drehmoment von 245 Nm bei 3500/min. Für die Kraftübertragung ist wie in allen Modellen des neuen 5er ein Sechsgang-Handschaltgetriebe zuständig. Alternativ steht auch hier das 6-Gang-Automatikgetriebe mit Steptronic zur Wahl.

Der BMW 525i sprintet von 0-100 km/h in 7,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird mit 238 km/h erreicht.

BMW 3er Coupé mit Zweiliter-Dieselmotor

Ebenfalls im Herbst startet das 3er Coupé mit dem kleineren Dieselmotor. 150 PS und das maximale Drehmoment von 330 Newtonmeter bei 2000 U/min sind für sportliche Fahrleistungen gut.

Den Sprint aus dem Stand auf Tempo 100 absolviert der 320Cd in gerade 8,8 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 221 km/h.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.