AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Erschwinglicher Luxus

Das neue Daewoo-Flaggschiff hört auf den Namen Evanda, die Mittelklasse-Limousine punktet vor allem mit einem guten Preis-/Leistungs-Verhältnis.

Niemand geringerer als Star-Designer Giorgetto Giugiaro legte bei der Formgebung des Koreaners Hand an, das Ergebnis fiel recht ansehnlich aus.

Eine bullige Frontpartie mit modernen Klarglas-Scheinwerfern gefällt dabei ebenso wie die seitliche Linienführung, einzig am Heck war Meister Giugiaro nicht ganz so kreativ.

Macht aber nichts, denn der geräumige Kofferraum stimmt versöhnlich, 420 Liter finden darin Platz. Im Innenraum verwöhnt der Evanda seine Passagiere mit serienmäßigem Ledergestühl, elektrischen Fensterhebern, sowie einer Sitzheizung vorne und einem elektrisch verstellbaren Fahrersitz.

Front- und Seitenairbags sind ebenso mit an Bord wie fünf Kopfstützen und Gurtstraffer bzw. Gurtkraftbegrenzer vorne.

Gegenüber dem Vorgänger Leganza ist der Evanda um zehn Zentimeter in der Länge und drei Zentimeter in der Breite gewachsen, das kommt sowohl dem Gepäckabteil als auch den Fond-Passagieren zugute.

Für den Transport sperriger Dinge lassen sich zudem die beiden Rückenlehnen umlegen, der tägliche Krims-Krams findet in zahlreichen Ablagen Platz.

Angetrieben wird der neue Koreaner von einem Zweiliter Vierzylinder mit 131 PS, Sechszylinder oder Dieselmotor sind leider nicht zu haben, besonders der fehlende Selbstzünder lässt die Verkaufserwartungen auf dem Boden bleiben.

Motorline.cc hatte bereits Gelegenheit, mit dem Daewoo Evanda eine erste Ausfahrt zu unternehmen, die Fahrleistungen und das Geräuschniveau sind dabei durchaus erfreulich, bei maximaler Beschleunigung wird der Motor allerdings etwas laut. Ein ausführlicher Test wird weitere Details klären.

Apropos Beschleunigung, in 10,7 Sekunden zeigt der Tacho Tempo 100 km/h, in Kombination mit der 2.000,- Euro teuren Fünfgang-Automatik sind es 12,5 Sekunden. Als durchschnittlichen Verbrauch gibt Daewoo 9,1 bzw. 9,6 Liter für die Automatik-Version an.

Last but not least ein Blick auf den Preis, für 24.950,- Euro ist der Evanda zu haben, nicht zuletzt aufgrund der überkompletten Ausstattung ein mehr als faires Angebot.

Fotos des Daewoo Evanda entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed