AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Italienische Frühjahrsmode

Fiat bringt moderate Modellpflege für Limousine und Kombi, neben leichten optischen Veränderungen gibt es neue Motoren und optimierte Ausstattung.

Zwei Jahre nach ihrem Start in der kompakten Mittelklasse wird die Fiat Stilo-Baureihe überarbeitet, im neuen Modelljahr stehen dann sieben Motor-Varianten (vier Vierventil-Benziner, drei Turbodiesel mit Common Rail-Technik) zur Auswahl.

Neu sind ein 1,4-Liter-Vierventil-Vierzylinder und ein 1,9-Liter-Multijet-Diesel. Der jüngste und zugleich leistungsstärkste Spross aus der Fire-Familie schöpft aus einem Hubraum von 1.368 Kubikzentimetern 70 kW (95 PS) bei 5.800 U/min und erreicht ein maximales Drehmoment von 128 Nm bei 4.500 U/min, dabei erfüllt das Triebwerk die Abgasnorm Euro 4.

Zweite Neuheit in der Antriebspalette ist der 1,9-Liter-Multijet-Diesel. Der Vierventil-Selbstzünder mit Common Rail-Technik mit seiner Mehrfacheinspritzung hat einen Hubraum von 1.910 Kubikzentimetern, leistet 103 kW (140 PS) bei 4.000 U/min und erreicht bereits bei 2.000 U/min ein maximales Drehmoment von 305 Nm.

Neuigkeiten gibt es auch in Bezug auf die Top-Motorisierung: Das 2,4-Liter-Fünfzylinder-Triebwerk mit 125 kW (170 PS), das ausschließlich im Fiat Stilo Abarth angeboten wird, ist ab sofort auch mit einem Fünfgang-Getriebe anstelle der Selespeed-Automatik erhältlich.

Nicht nur unter der Haube hat sich was getan: Auch außen und im Innenraum wurde der Stilo überarbeitet: Die Nebelrückleuchten wurden in die Leuchteinheiten integriert, Schutzleisten in Wagenfarbe an den Flanken und den Stoßfängern sind ebenso neu wie sieben Pastell- und Metallic-Farben.

Des weiteren gibt es neue Polsterstoffe, ein zweifärbiges Cockpit mit helleren Nuancen an der Unterseite und im Tunnelbereich (beim fünftürigen Fiat Stilo und Fiat Stilo Multi Wagon, optional beim 3-Türer), Radkappen in neuem Design und neue Leichtmetallfelgen runden die Modellpflege ab.

Der Fiat Stilo wird zum Modelljahr 2004 wahlweise in fünf Ausstattungsversionen (Stilo, Active, Dynamic, Abarth und Abarth Selespeed), der Fiat Stilo Multi Wagon in drei Ausstattungsvarianten (Stilo, Active und Dynamic) angeboten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.