AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Am aufsteigenden Ast

Obwohl der Gesamtmarkt leicht rückgängig ist, konnte Ford seine PKW-Verkäufe erhöhen und auch den Marktanteil steigern.

Stefan Gruber

Der Automobilmarkt in Österreich musste im Jahr 2002 einen Rückgang von 5% verzeichnen. Gegen den Trend konnte Ford Österreich sein PKW-Volumen von 19.914 Einheiten im Jahr 2001 auf 20.021 Einheiten im Jahr 2002 steigern.

Das entspricht einem Marktanteil von 7,3% im Jahr 2002 statt 6,9% im Jahr 2001. Grund für diese Steigerung dürfte wohl die Erneuerung und Erweiterung der Produktpalette sein. Neben neuen Dieselmotoren für Focus und Mondeo konnte vor allem auch schon der neue Ford Fiesta punkten.

Im Jahr 2003 setzt Ford diese Modelloffensive fort. Zum 100jährigen Jubiläum gibt es nicht nur eine Reihe von Sondermodellen (alle in Schwarz wie einst das Model T), sondern auch viele Neuheiten.

Neben dem Fiesta Coupé, Ford Fusion, Streetka und dem Ranger wird im Herbst der Kompakt-Van Focus C-Max mit Spannung erwartet. Dieser soll in einem stark wachsenden Marktsegment neue Kunden an Land holen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.