AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Quadratisch, praktisch, gut

Der neue Ford soll vor allem freizeitorientierte Leute sowie junge Familien ansprechen, die hohen Nutzwert zum günstigen Preis suchen.

Fahrzeuge wir Citroen Berlingo, Peugeot Partner oder auch Renault Kangoo erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, vor allem bei jungen Familien mit Kindern oder freizeitorientierten Menschen.

Der Grund dafür liegt klar auf der Hand, diese Fahrzeuge bieten deutlich mehr Platz als herkömmliche Minivans, kosten andererseits aber weniger als Scénic & Co.

In diesem Segment mischt künftig auch Ford mit dem Tourneo Connect mit, die Karten des Kölners sind dabei nicht schlecht, wie eine erste Ausfahrt bewies.

Design und Funktionalität des Tourneo Connect entsprechen dem Ford Focus, keine Spur von spartanischer Ausstattung. Auch die Sicherheit kommt nicht zu kurz, Front- und Seitenairbags sowie ABS und eine Anti-Schlupf-Regelung.

Gegenüber einigen Mitbewerbern darf man sich über zwei praktische Schiebetüren freuen, zudem verzichtete man auf eine große und schwere Heckklappe und brachte zwei Hecktüren zum Einsatz.

Der Laderaum fasst auch größere Gegenstände, entfernt man die zweite Sitzreihe, steht auch dem Umzug nichts im Wege. Wer mit dem kleinere Tourneo Connect nicht auskommt, der kann zur Version mit längerem Radstand greifen.

Tadellos und typisch für Ford ist das Fahrverhalten, man hat stets das Gefühl, einen kompakten Focus zu bewegen, keine Spur von Schwerfälligkeit oder behäbigem Verhalten. Der 90 PS starke TDCi Common Rail Turbodiesel passt sehr gut zum Tourneo Connect, ausreichende Fahrleistungen sind garantiert.

Für das Transportgewerbe bzw. Handwerker steht übrigens das Kastenwagen-Modell Transit Connect zur Verfügung, ebenfalls mit zwei verschiedenen Radständen.

Die Preise der PKW-Version beginnen bei 19.606,92 Euro für die kurze und 25.322,88 für die Langversion.

Fotos des Tourneo Connect finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed