AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Focus im Kreml

Die Präsidialverwaltung des Moskauer Kreml hat 100 Ford Focus gekauft. Produziert wurden die Autos im neuen Werk in St. Petersburg.

Die Fahrzeuge mit 1,6 Liter-Motorisierung in der Farbe Atlantikblau metallic wurden im neuen Ford-Werk Vzevolozhsk in der Nähe von Sankt Petersburg gebaut.

Das Ford-Werk bei Sankt Petersburg ist eine der sechs Fertigungsstätten des Ford Focus. Neben dem Stammwerk in Saarlouis wird der Ford Focus auch in Valencia/Spanien, Wayne/Michigan, USA, Hermosillo/Mexiko und Pacheco/Argentinien gebaut.

Von diesen Produktionsstätten werden mehr als 80 Länder bedient. Allein das Werk Saarlouis mit seinen mehr als 7.100 Mitarbeitern produziert ihn für 21 Länder.

Der Ford Focus war im Jahr 2002 mit 3.572 Einheiten das meistverkaufte Ford-Modell in Russland. Insgesamt setzte Ford in Russland im vergangenen Jahr 6.669 Einheiten ab; 2001 waren es 4.124 Fahrzeuge. Damit stieg der Ford-Marktanteil unter den ausländischen Herstellern 2002 auf 6,4 Prozent von 5,6 Prozent im Jahr 2001 an.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.