AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Frischzellenkur

Hyundai spendiert dem Accent ein Facelift, mit überarbeitetem Design und neuen Ausstattungsdetails soll der Kompakte wieder punkten.

Manfred Wolf

Vor allem an Front- und Heckpartie waren die Designer mit spitzer Klinge am Werk, der Accent ist kantiger geworden, wirkt dadurch aber irgendwie dynamischer.

Vorne erfrischt eine neue Scheinwerferpartie im Klarglaslook mit integrierten Blinkern und eine neue Stossstange, hinten gibt’s ebenfalls einen neuen Stoßfänger und überarbeitete Leuchten, auf der Heckklappe fällt die scharfe Abrisskante auf.

Seit etwas mehr als einem Jahr ist der Accent in Österreich auch mit dem 1,5 Liter CRDi Dieselmotor erhältlich. Das 1,3 Liter Benzinaggregat ist aber – man höre und staune – im Land der Dieselfahrer genauso beliebt, wie das Common-Rail-Triebwerk. 50 Prozent Diesel und 50 Prozent Benziner verkauft Hyundai beim Accent, insgesamt 800 Stück sollen es von dem facegelifteten Modell heuer sein.

Bei den Motoren selbst hat sich nur wenig geändert, im Motormanagement des Benziners fand man noch Einsparungspotenzial, der Durchschnittsverbrauch ist damit auf 6,2 Liter pro 100 km gesunken.

Der Common-Rail-Diesel gehört zu den raueren Gesellen, einmal warmgefahren, ist die Geräuschentwicklung aber durchaus passabel. Dabei gibt sich der CRDi kreuzbrav – Rekorde werden keine gebrochen, verlangt aber auch keiner.

Um noch mehr Kunden anzusprechen wurde auch bei den Ausstattungslinien nachgebessert, bereits das Einstiegsmodell „Flair“ verfügt über ABS/EBD, Fahrer- und Beifahrerairbag, elektrisch verstell- und beheizbare Außenspiegel, elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung etc.

Neu ist vor allem die serienmäßige dritte Kopfstütze auf der Rückbank, auch die praktischen Cupholder in der Mittelkonsole sind neu, der Preis ist hingegen der alte geblieben.

Ab 10.990,- Euro wechselt der Hyundai Accent den Besitzer, um 850,- Euro Mehrpreis gibt’s fünf Türen, der Diesel kostet 1.500,- Euro mehr, auch beim „Comfort“-Modell gelten diese Aufpreise.

Ihr Ende erreicht die Preisliste damit beim Accent 1,5 CRDi „Comfort“, dort gibt es um 14.990,- Euro Klimaanlage, Nebelscheinwerfer, Alarmanlage, Seitenairbags und eine Fernbedienung für die Zentralverriegelung serienmäßig.

Die aktuellen Modelle stehen da und dort schon beim Händler, ab Ende April bzw. Anfang Mai ist dann das volle Kontingent verfügbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.