AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Power braucht das Land!

Auf der IAA präsentiert Carlsson gleich zwei neue Modelle: Den Carlsson CM55 K auf Basis des CLK Cabrio 55 AMG und den CM32 K auf Basis der Kombi E-Klasse.

Walter Reburg

Ist schon der Basis-Mercedes CLK 55 AMG nicht gerade untermotorisiert, so gibt es bei Carlsson nochmals einen Leistungsschub. Die Leistung wurde von 367 PS im Basis-CLK auf 480 PS (353 kW) im Carlsson-Modell gesteigert. Den Sprint von 0 auf 100 km/h bewältigt das Cabrio in 4,9 Sekunden, die Spitzengeschwindigkeit ist aus Sicherheitsgründen auf 270 km/h begrenzt. Hinzu gesellt sich ein gewaltiges Drehmoment von 650 Nm bei 2.800 U/Min.

Um auch optisch noch mehr herzumachen, wurde das Fahrzeug auch rundum mit einem Aerodynamikpaket, einer Frontschürze mit hochglanzpoliertem Edelstahlgitter und 19“ Leichtmetallfelgen versehen.

Aus dem T-Modell der E-Klasse wird durch Carlsson ebenfalls ein Sportwagen. Die Basis für den Carlsson CM32 K Kompressor ist der E320 T, der serienmäßig über eine Leistung von 224 PS verfügt. Carlsson steigert die Leistung auf 300 PS (221 kW) und das Drehmoment auf 400 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit wurde lt. Carlsson mit 263 km/h gemessen, die Beschleunigung von 0 auf 100 erfolgt in 6,2 Sekunden. Um die Straßenlage zu optimieren wurde das T-Modell um 35 mm tiefer gelegt.

Zusätzlich gibt es natürlich auf Wunsch auch für das T-Modell der E-Klasse ein Aerodynamikpaket, 19“ Leichtmetallfelgen, auch den Innenraum kann man individuell gestalten.

Fotos der neuen Carlsson-Modelle finden Sie in der rechten Navigation. Für den Vertrieb von Carlsson-Fahrzeugen in Österreich ist die Pappas Gruppe zuständig, wo Sie auch weitere Informationen erhalten.

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.