AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

The Next Generation

Auf der IAA präsentiert Opel den neuen Astra. Mit neuen Motoren, besserem Fahrwerk und einem sportlichen Design möchte man diesmal die Konkurrenz hinter sich lassen.

Walter Reburg

Der ewige Kampf um die Spitze der Zulassungsstatistik geht in die nächste Runde. Auf der IAA werden der neue VW Golf und der neue Opel Astra ihr Debüt geben. Wie schon beim Vectra setzt Opel nun auch beim Astra auf ein sportlich-elegantes Design, welches mehr Esprit ausstrahlen soll als die Linien des Erzrivalen.

Auch wenn sich über Geschmack streiten lässt, der neue Astra kann, den ersten Fotos nach zu schließen, als durchaus gelungen bezeichnet werden. Die dynamische Front mit den aggressiv gestalteten Leuchteinheiten und die etwas verbreiterten Kotflügel lassen den Astra nicht nur sportlich, sondern auch sehr robust wirken.

Doch nicht nur die Optik soll überzeugen können. Darum gibt es im neuen Astra viel Platz, Komfort und jede Menge technischer Highlights. Eines davon ist das adaptive Fahrwerkssystem IDSPlus mit einer elektronischen Dämpferkontrolle, welches sonst nur in Luxuslimousinen und Sportwagen zu finden ist. Ebenfalls neu in dieser Fahrzeugklasse ist das adaptive Kurvenlicht „AFL“.

Bei den Motoren gibt es auch einige Neuerungen. Insgesamt stehen fünf Benzin- und drei Dieselmotoren zur Verfügung, wobei das Leistungsspektrum von 80 bis 200 PS reicht. Für viel Fahrspaß werden sicherlich der 1,9 Liter CDTI Dieselmotor mit 150 PS, sowie die zwei 2.0 Liter Benziner mit Turbomotor und 170 bzw. 200 PS sorgen. Diese drei Motorvarianten wird es auch serienmäßig mit einem neu entwickelten Sechs-Gang-Schaltgetriebe geben.

In Österreich wird es den neuen Astra im Frühjahr 2004 geben. Zuerst wird die fünftürige Variante an den Start gehen, es folgen dann noch der Caravan und eine betont sportliche dreitürige Variante.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.