AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

The Next Generation

Auf der IAA präsentiert Opel den neuen Astra. Mit neuen Motoren, besserem Fahrwerk und einem sportlichen Design möchte man diesmal die Konkurrenz hinter sich lassen.

Walter Reburg

Der ewige Kampf um die Spitze der Zulassungsstatistik geht in die nächste Runde. Auf der IAA werden der neue VW Golf und der neue Opel Astra ihr Debüt geben. Wie schon beim Vectra setzt Opel nun auch beim Astra auf ein sportlich-elegantes Design, welches mehr Esprit ausstrahlen soll als die Linien des Erzrivalen.

Auch wenn sich über Geschmack streiten lässt, der neue Astra kann, den ersten Fotos nach zu schließen, als durchaus gelungen bezeichnet werden. Die dynamische Front mit den aggressiv gestalteten Leuchteinheiten und die etwas verbreiterten Kotflügel lassen den Astra nicht nur sportlich, sondern auch sehr robust wirken.

Doch nicht nur die Optik soll überzeugen können. Darum gibt es im neuen Astra viel Platz, Komfort und jede Menge technischer Highlights. Eines davon ist das adaptive Fahrwerkssystem IDSPlus mit einer elektronischen Dämpferkontrolle, welches sonst nur in Luxuslimousinen und Sportwagen zu finden ist. Ebenfalls neu in dieser Fahrzeugklasse ist das adaptive Kurvenlicht „AFL“.

Bei den Motoren gibt es auch einige Neuerungen. Insgesamt stehen fünf Benzin- und drei Dieselmotoren zur Verfügung, wobei das Leistungsspektrum von 80 bis 200 PS reicht. Für viel Fahrspaß werden sicherlich der 1,9 Liter CDTI Dieselmotor mit 150 PS, sowie die zwei 2.0 Liter Benziner mit Turbomotor und 170 bzw. 200 PS sorgen. Diese drei Motorvarianten wird es auch serienmäßig mit einem neu entwickelten Sechs-Gang-Schaltgetriebe geben.

In Österreich wird es den neuen Astra im Frühjahr 2004 geben. Zuerst wird die fünftürige Variante an den Start gehen, es folgen dann noch der Caravan und eine betont sportliche dreitürige Variante.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.