AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rekordhalter

Der Opel Eco-Speedster stellte im Rahmen einer 24-Stunden-Rekordjagd gleich 17 internationale Rekorde für Spezialautos mit aufgeladenem Dieselmotor auf.

Walter Reburg

Im Opel Eco-Speedster kam der neue 1,3 Liter CDTi-Dieselmotor mit 112 PS (82 kW) zum Einsatz, der in Kürze in einer 70-PS-Version auch für Corsa und Agila verfügbar sein wird. Bei der 24-Stunden-Rekordjagd hat der Eco-Speedster gleich 17 internationale Rekorde für Spezialautos mit aufgeladenem Dieselmotor in der Hubraumklasse von 1.100 ccm bis 1.499 ccm aufgestellt.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit betrug beachtliche 225,079 km/h und lag damit um mehr als 98 km/h über der bisherigen Bestleistung. Trotz der hohen Geschwindigkeit kann sich aber auch der Durchschnittsverbrauch von nur 2,54 Liter auf 100 Kilometer sehen lassen.

Mit den erzielten 17 Bestmarken knüpft das Rekordfahrzeug an einen Prototypen an, der vor 31 Jahren weltweit Schlagzeilen machte: Am 1. Juni 1972 stellte ein modifizierter Opel GT mit einem 95 PS starken 2,1-Liter-Turbodiesel-Motor ebenfalls auf dem Opel-Testgelände in Dudenhofen eine Reihe von Weltrekorden für Selbstzünder auf und erreichte dabei eine Höchstgeschwindigkeit von 197,5 km/h. Martin Holzhofer, Gesamtprojekt-Koordinator im Internationalen Technischen Entwicklungszentrum von Opel, resümiert: "Der ECO-Speedster demonstriert den Fortschritt der vergangenen drei Jahrzehnte und die erstaunliche Karriere des Dieselmotors im Personenwagen. Und er zeigt, welches Optimierungspotenzial mit heute verfügbarer und seriennaher Technik noch im Automobil steckt."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.