AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offen für Sport

Porsche zündet die nächste Stufe seiner Modelloffensive und bringt im Oktober das 911 Carrera 4S Cabriolet an den Start.

Dabei wurde besonders darauf geachtet, dass alle Antriebs- und Fahrwerkskomponenten auf die steife Cabrio-Karosserie abgestimmt sind.

Als Antrieb dient der bekannte 3,6 Liter große Sechszylinder-Boxermotor mit 235 KW (320 PS), für die Kontrolle der Pferdchen steht neben dem Allrad-Antrieb eine serienmäßige elektronische Fahrdynamik-Regelung, das sogenannte „Porsche Stability Management“ zur Verfügung.

Das Stoffverdeck des Carrera 4S Cabriolet lässt sich auf Knopfdruck auch während der Fahrt öffnen und schließen. Bis Tempo 50 kann der Fahrer das Verdeck per Tastendruck bedienen. Rund 20 Sekunden, dann ist das Dach unter der Abdeckklappe verschwunden.

Höchstgeschwindigkeit und Beschleunigungswerte sind mit dem Coupé vergleichbar, mit dem Schaltgetriebe können knapp 280 km/h erreicht werden, aus dem Stand dauert es 5,3 Sekunden, bis der Tacho Tempo 100 anzeigt.

Eine Besonderheit ist die Bremsanlage, diese wurde vom 911 Turbo übernommenen und bietet mit gelochten und innenbelüfteten Bremsscheiben mit einem Durchmesser von 330 Millimeter ausgezeichnete Verzögerungswerte.

Für die Übertragung der Bremskraft auf die Straße sorgen 18 Zoll große Leichtmetallräder mit Reifen der Dimension 225/40 an der Vorderachse und 295/30 an der Hinterachse. Das Fahrzeug kann auf Wunsch mit der Keramik-Bremsanlage „Porsche Ceramic Composite Brake“ (PCCB) ausgerüstet werden.

Voraussichtlich ab Oktober ist das Carrera 4S Cabriolet auch in Österreich erhältlich, für ab € 121.660,- bekommt man unter anderem Metallic-Lackierung, Voll-Lederausstattung, Hardtop, Windschott und Bi-Xenon-Scheinwerfer serienmäßig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.