AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Französischer Sparefroh

Renault erweitert die Diesel-Motorenpalette für den Mégane, ab November ist ein 1,5 Liter Motor mit 101 PS verfügbar.

Ab November 2003 erweitert Renault die Motorenpalette für den 3- und 5-türigen Mégane. Ein 1,5 Liter Aggregat mit 101 PS schließt die Lücke zwischen dem 1,5 dCi mit 82 PS und dem 1,9 dCi mit 120 PS.

Besonders stolz sind die Ingenieure auf den geringen Verbrauch des Triebwerks, im Schnitt - so versprechen die Franzosen - soll der Mégane mit 4,5 Litern auf 100 Kilometer das Auslangen finden.

Den Sprint auf 100 km/h ist in 12,8 Sekunden absolviert, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 179 km/h.

Der Preis des Mégane 1,5 dCi mit 101 PS beträgt 17.790,- Euro (Authentique 3-türig).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.