AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Wie auch schon der Ibiza, kann der Cordoba besonders mit seinem angenehmen Interieur punkten:

Trotz der Verwendung von relativ viel Hartplastik ohne „Soft-Touch“ wirkt das zweifärbige Armaturenbrett hochwertig. Gleichmäßige Spaltmaße und fast perfekte Klapperfreiheit selbst auf schlechten Straßen zeugen von hoher Verarbeitungsqualität.

Einmal Platz genommen fühlt man sich auf Anhieb pudelwohl. Alle Bedienelemente sind ohne Hinsehen zu erreichen und intuitiv zu betätigen. Die Armaturen lassen sich hervorragend ablesen und sorgen in der Nacht Dank ihrer kräftigen feuerroten Beleuchtung für heimelige Lagerfeuerstimmung.

Unüblich für ein Fahrzeug aus dem VW-Konzern: Das Cockpit des Cordoba/Ibiza ist sonst in keinem anderen Modell zu finden.

Dank großzügig ausgelegter Glasflächen bietet der Seat eine gute Übersichtlichkeit, die Außenspiegel überzeugen durch die angenehme Abwesenheit toter Winkel. Einparken will allerdings geübt sein, denn der Abschluss des langen Hecks lässt sich allenfalls erahnen.

Die im Testwagen verbauten Sitze überzeugten durch ihr extrem hochwertig wirkendes, seidenweiches Leder. Sie sind straff gepolstert, bieten auf langen Fahrten ermüdungsfreien Sitzkomfort und sorgen dank guter Konturierung dafür, dass der Beifahrer bei forcierter Kurvenhatz nicht unerwartet den Sitzplatz wechselt.

Für Sitzriesen wäre die Vergrößerung des Höhenverstellbereiches nach unten allerdings eine feine Sache, denn bei aufrechter Sitzposition könnte es für den Kopf recht eng werden.

Ganz und gar nicht unkommod geht es auf den hinteren Plätzen zu: Ausreichend Kopf- und Beinfreiheit verhindern quengelnde Kinder und schonen damit die Nerven der Eltern.
Unverständlich aber – wie schon beim Ibiza – das Fehlen einer dritten Kopfstütze und eines Dreipunktgurtes für den mittleren Fondpassagier. Gerade bei einem Familienfahrzeug sollte dies schon längst Standard sein.

Für alle diejenigen, denen das Beste gerade gut genug ist, gibt es neben der überkompletten Serienausstattung noch die Möglichkeit in der gut sortierten Sonderausstattungsliste zu gustieren: Neben den oben genannten Ledersitzen sind auch ein Navigationssystem, Xenonscheinwerfer sowie ein Regensensor wohlfeil.

News aus anderen Motorline-Channels:

Seat Cordoba TDI 130 PS – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed