AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Fulda-Sommerreifen: Check & Win

Zeit für Sommerreifen

Die Kontaktfläche eines Reifens ist nicht viel größer als eine Handfläche, aber sie entscheidet im täglichen Verkehr über Ihre Sicherheit, im Extremfall über Leben und Tod.

M+S-Reifen sind für den Sommerbetrieb nur bedingt geeignet. Da die Gummimischungen der M+S-Reifen für den tieferen Temperaturbereich der Wintermonate ausgelegt sind, führt dies zwangsläufig zu einer Minderung der Laufleistung. Die im Winter so wichtigen Lamellen und Feinschnitte bringen bei höheren Temperaturen und trockenen Straßen Abstriche im Fahrverhalten.

In den heißen Sommermonaten bedeutet die weichere Gummimischung mit dem höheren Verschleiß auch eine Verlängerung des Bremsweges. Dies kann im Extremfall der fehlende Meter sein, wonach die Spenglerarbeiten weit teuerer ausfallen als ein Satz Sommerreifen.

Daher ist der Griff zu einem modernen Sommerreifen, auf Grund seiner technischen Überlegenheit im Sommerhalbjahr, die einzig richtige und vernünftige Entscheidung.

Der Expertentipp für den Alltag

Laut diversen Untersuchungen werden fast die Hälfte aller durch technische Mängel bedingten Unfälle durch Reifenschäden verursacht. Falscher Luftdruck, vor allem zu niedriger, haben negative Einflüsse auf die Fahrsicherheit. Reifen mit zu geringem Luftdruck verschleißen zudem schneller, haben höheren Rollwiderstand und erhöhen den Kraftstoffverbrauch.

Regelmäßige Luftdruckkontrolle - auch beim Reserverad!

Zweimal jährlich, z.B. beim Umrüsten, sollten die Reifen bei einem Reifenfachhandelsbetrieb auf Restprofil und mögliche Verletzungen überprüft werden.

Fazit: Richtig bereift fährt man nicht nur wirtschaftlicher sondern auch sicherer durch den Sommer!

Für den entsprechenden Komfort und für Ihre Sicherheit haben die Entwicklungsingeneure der deutschen Reifenmarke FULDA neben modernsten Materialien folgende Merkmale in die Produktion einfließen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Fulda-Sommerreifen: Check & Win

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!