AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sicherer, stärker und flotter

Mit Sicherheits-Features wie dem elektronischen Stabilitäts-Programm ESP sowie stärkeren Motoren und verbesserten Details geht's ins Jahr 2003.

Im Jahr 2003 bringt smart nicht nur den Roadster auf den Markt, sondern liefert auch ein Update des City-Coupés. Hinter dem klingenden Namen "2nd Generation" verbergen sich große und kleine Änderungen, die das Leben mit dem smart angenehmer gestalten.

Eines der wichtigsten Anliegen war das Thema Sicherheit, der smart verfügt ab sofort serienmäßig über das elektronische Stabilitäts-Programm ESP. Zusätzlich zum bereits bekannten TRUST PLUS ist nun auch ein selektiver Bremseingriff möglich.

Ebenfalls zum Umfang des ESP zählen eine Anti-Schlupfregelung, ein Anfahr- und Bremsassistent. So sorgt das System dafür, dass der smart z.B. beim Bergauf-Wegfahren nicht rückwärts rollt. Angenehmer Nebeneffekt: ESP ermöglicht eine weichere Abstimmung der Federung, das kommt dem Komfort zugute.

Während man den bereits bewährten cdi-Turbodiesel-Motor unverändert im Programm belässt, bekommen die Benziner eine Hubraum-Spritze von 600 auf 700 ccm. Die Otto-Motoren sind künftig mit einer Leistung von 50 sowie 61 PS zu haben.

Optimiert wurden auch die oft kritisierten Schaltvorgänge, die Nachdenkpausen sollen der Vergangenheit angehören und eine harmonischere Leistungsentfaltung ermöglichen.

Die Preise bewegen sich zwischen 9.490,- (smart pure) und 13.179,78 Euro (cabrio pure), die Ausstattungs-Linie "pulse" ist ab 920,- Euro zu haben, "passion" gibt's ab 1.810,- Euro.

Einen ausführlichen Test der "2nd Generation" lesen Sie Anfang März auf www.motorline.cc.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.