AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bleibt alles besser

Die überarbeiteten Impreza-Modelle WRX und WRX STi sind ab sofort in Österreich erhältlich – eine kurze Preisübersicht.

Manfred Wolf

Der noch gar nicht so lange auf dem Markt befindliche neue Impreza ist schon wieder neu – viele Dinge wurden überarbeitet bzw. verbessert. So wurde beim WRX die Motorleistung von 218 auf 225 PS erhöht, auch das Drehmoment stieg von 292 auf 300 Newtonmeter an, dafür muss jetzt 98er statt 95er Kraftstoff getankt werden.

Beim Topmodell WRX STi blieb die Leistung hingegen unverändert, aber auch an seinem Motor wurde gefeilt: Neue, geschmiedete Kolben, optimierte Elektronik, modifiziertes Turbo-, Ansaug- und Auspuffsystem und und und. Das alles mündet in einem Verbrauchsrückgang, statt 12,1 Liter gibt Subaru jetzt 11,1 Liter Schnittverbrauch an.

Über die größten Veränderungen, die an der Karosserie, können Sie hier mehr erfahren. Etwas geändert haben sich durch die Überarbeitung auch die Preise, nämlich nach oben:

2.0 WRX, 165 KW/225 PS, 33.990,-
2.0 WRX Station Wagon, 165 KW/225 PS, 35.990,-
2.0 WRX STi, 195 KW/265 PS, 43.990,-

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.